Gewalt und religiöser Konflikt : Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches (von Konstantin bis Theodosius II.). Habil.-Schr. (KLIO / Beihefte. Neue Folge 8) (2004. 348 S. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gewalt und religiöser Konflikt : Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches (von Konstantin bis Theodosius II.). Habil.-Schr. (KLIO / Beihefte. Neue Folge 8) (2004. 348 S. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥28,615(本体¥26,014)
  • AKADEMIE VERLAG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 109.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,300pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥29,786(本体¥27,079)
  • AKADEMIE VERLAG(2004発売)
  • 外貨定価 US$ 154.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,350pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050037608

Description


(Text)

Das bisherige Fehlen systematischer Studien zu den religiös motivierte Unruhen in der spätantiken Gesellschaft muß angesichts der Aufmerksamkeit, die vor allem christliche Autoren diesen Vorfällen schenkten, erstaunen.

J. Hahn untersucht nun in seinem Buch religiöse Unruhen als ein Phänomen des gesellschaftlichen Lebens. Seine These: Die Eskalation religiöser Differenzen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, die das öffentliche Leben nachhaltig zu bestimmen vermochten, wurzelt in der Spätantike nicht in einfachen, kurzfristigen religiösen Konflikten. Vielmehr kommt in diesen Gewaltausbrüchen ein Bündel andersgearteter Ursachen und Spannungen zum Ausdruck. Diese sind auf gesellschaftliche, wirtschaftliche, ethnische und andere Interessengegensätze, Machtkonflikte oder Verwerfungen in der betreffenden lokalen Gesellschaft zurückzuführen. Sie gelangen unter vordergründig religiösen Motiven zur Austragung.

(Table of content)
I. Alexandria II. Antiochia III. Gaza IV. Schenute, das Weiße Kloster und das Heidentum im Nomos von Panopolis V. Zusammenfassung VI. Appendices 1. Wann wurde das Sarapeion zerstört? 2. Die Vita Porphyrii des Marcus Diaconus: Zu Authentizität, Textüberlieferung und historischem Gehalt einer hagiographischen Quelle 3. Schenute und Nestorius: Historie und Hagiographie in Oberägypten 4. Prosopographisches zum Umfeld Schenutes: Caesarius, dux et comes Thebaidis
(Review)
"Mit seinen Fallstudien zum gewalttätigen Vorgehen gegen das Heidentum und den dahinter stehenden gesellschaftlichen und ökonomischen Spannungen bietet Hahn einen zuverlässigen Einblick in eine ganze Reihe von miteinander verknüpften Problemen des christlichen Imperiums, so daß sein Buch in der althistorischen Forschung und benachbarten Disziplinen mit Sicherheit große Anerkennung und Verbreitung finden wird." Monika Schuol in: H-Soz-u-Kult, November 2004 "Die Stärke der Arbeit liegt vor allem in ihrer argumentativen Kraft, mit der sie die Hauptthese - religiöse Konflikte sind nur Erscheinungsformen tiefersitzender gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Spannungen - einerseits, die Fallbeispiele andererseits entfaltet. Hier öffnet sie die Augen für andere Sehweisen der Strukturen und Ereignisse." Ernst Baltrusch in: Historische Zeitschrift 280, 3/ 2005 "Hahn's book contains numerous important observations and his treatment of the examples chosen is, on the whole, impeccable." Wolfram Kinzig in: Ecclesiastical History, 59/1, Januar 2008 "[Es] gelingt dem Autor, dem Leser eine lebendige und eindringliche Darstellung zu vermitteln. Der reiche Anmerkungsapparat, die vielfältigen Quellenzitate in griechischer, lateinischer und koptischer Sprache sowie die umfassende Bibliographie stellen den auch "packend" zu nennenden Duktus der Untersuchung auf ein wissenschaftlich gründlich und fest gefügtes Fundament. Ein Werk, das mit Begeisterung aufgenommen werden darf." Joachim Losehand in: TYCHE - Beiträge ur Alten Geschichte, Bd. 21/ 2006

最近チェックした商品