Description
(Text)
Für die Heine-Säkularausgabe musste eine Entscheidung bezüglich der chronologischen Anordnung getroffen werden. Gewählt wurde eine Anordnung, die zusammengehörige Werkkomplexe, zum Beispiel die Prosateile der "Reisebilder" oder die "Lutezia", als selbständige Bandeinheiten begreift. Ähnlich wie Heine selbst in der Ausgabe seiner französischsprachigen Werke bestimmte, werden in der Säkularausgabe gleichzeitig entstandene Texte nach inhaltlicher Übereinstimmung zusammengefast, so das sich eine leicht zu überschauende Anordnung des Gesamtwerkes ergibt. Band 3 enthält die Gedichte 1845 bis 1856
mit "Romanzero" und Einzelgedichten aus den Jahren 1845 bis 1856.
(Table of content)
Romanzero Erstes Buch. Historien Zweites Buch. Lamentationen Drittes Buch: Hebräische Melodien Noten Nachwort zum Romanzero Gedichte. 1853 und 1854 Einzelgedichte 1845-1854 Einzeldrucke Ungedruckte Gedichte Gedichte 1845-1851 Nachweislich vor 1848 geschrieben Im Umkreis des Romanzero entstanden Gedichte 1852-1856 Zum Lazarus - von Heine zugeordnet Zum Lazarus - thematisch angrenzend Zeitgedichte und Erinnerungsbilder Bimini Fabeln Gedichte an die Mouche Vermischtes 1845-1851 ANHANG Bimini. Erste Schlußfassung des Prologs Verzeichnis der Gedichte