Stern von Laufenburg : Fotografien von Kaspar Thalmann (2025. 88 S. 28 farbige und 24 s/w-Abbildungen. 33 cm)

個数:

Stern von Laufenburg : Fotografien von Kaspar Thalmann (2025. 88 S. 28 farbige und 24 s/w-Abbildungen. 33 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039423118

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Der Blick durch die Linse des Künstlers offenbart eine andere Dimension nüchterner Infrastruktur, jenseits ihrer reinen Funktionalität
(Text)

Kaspar Thalmann führt uns mit seinen Fotografien an einen Ort, den nur wenige je betreten und kaum jemand wirklich kennt: eine Schaltanlage in der Schweiz, ein Knotenpunkt des europäischen Stromnetzes, wo sich nationale und internationale Leitungen kreuzen, gesteuert und reguliert werden. Mit der als Stern von Laufenburg bekannten Anlage gelang es 1958 erstmals, die Stromnetze dreier Länder - Schweiz, Deutschland und Frankreich - miteinander zu verbinden. Damals eine Pioniertat.

Die nüchterne Infrastruktur offenbart durch die Linse des Künstlers eine andere Dimension jenseits der reinen Funktionalität. Thalmanns Fotografien sind keine klassische Bestandesaufnahme, sondern eine visuelle Annäherung an eine Infrastruktur, die aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken ist und die zugleich sehr fragil geworden ist.

Mit den in höchster Qualität widergegebenen und gestalterisch in Szene gesetzten Bildern lenkt das Buch unseren Blick auf Fragen der Versorgungssicherheit, der Ressourcenabhängigkeit und der europäischen Zusammenarbeit. Die begleitenden Texte vermitteln politische und historische Hintergründe und verorten Thalmanns Fotografien im künstlerischen Kontext.

(Author portrait)

Kaspar Thalmann arbeitet seit 1995 als selbständiger Architekt, Gestalter und Fotograf. 2015 erschien bei Scheidegger & Spiess sein Buch Oder das Tal aufgeben über die Lawinenverbauungen in St. Antönien. 2016 wurde er mit dem Swiss Press Photo Award in der Kategorie Alltag ausgezeichnet.

Meret Arnold lebt und arbeitet in Zürich als freischaffende Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin. Sie ist zudem Redakteurin der Zeitschrift Kunstbulletin.

Adi Kälin ist seit 2022 als freier Historiker und Autor in Zürich tätig. Davor war er viele Jahre als Lokalredaktor beim Tages-Anzeiger und zuletzt 2008 bis 2022 bei der Neuen Zürcher Zeitung tätig.

Sam Scherrer führt seit 2008 in Zürich die Galerie sam scherrer contemporary.

最近チェックした商品