Druck gemacht! : Ausgewählte Werke der Grafischen Sammlung (2025. 224 S. 175 farbige Abbildungen. 28 cm)

個数:
  • 予約

Druck gemacht! : Ausgewählte Werke der Grafischen Sammlung (2025. 224 S. 175 farbige Abbildungen. 28 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039423095

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Virtuosität auf Papier: ein Überblick zu künstlerischen Druckverfahren anhand herausragender Blätter aus sechs Jahrhunderten
(Text)

Worin liegt die besondere Eigenart der Druckgrafik als künstlerisches Medium? Gibt es Dinge, die Künstler:innen ausschliesslich auf diesem Wege formulieren konnten? Und wieso üben althergebrachte Techniken wie Holzschnitt oder Radierung bis heute eine ungebrochene Faszination auf Kunstschaffende und Publikum aus?

Anhand ausgewählter Werke aus der Grafischen Sammlung des Kunsthaus Zürich - darunter Werke von Albrecht Dürer, Francisco de Goya und Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Miriam Cahn und vielen anderen - geht dieses Buch grundsätzlichen Fragen zur Druckgrafik nach und gibt Einblick in die wichtigsten Verfahren. Diese reichen von Techniken mit langer Tradition wie Holzschnitt und Kupferstich bis hin zu jüngeren Techniken wie fotomechanischer Siebdruck und Tintenstrahldruck.

Druck gemacht! präsentiert eine Auswahl der schönsten Blätter aus dem Bestand des Kunsthaus Zürich und würdigt diesen Bereich seiner Sammlung erstmals umfänglich. 175 abgebildete Werke und prägnante Texte verdeutlichen, dass Druckgrafik weit mehr als ein Reproduktionsmedium ist: sie verfügt im Spiel von Druckfarbe, Linie und Fläche stets auch über autonome künstlerische Qualitäten.

(Author portrait)

Jonas Beyer ist Kurator und Leiter der Grafischen Sammlung am Kunsthaus Zürich.

Susanne Pollack ist Konservatorin für Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts der Graphischen Sammlung ETH Zürich.

Simone Gehr und Angelica Tschachtli sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Silvia Kolly als Konservatorin für Papier und Fotografie und Eliza Lips als Mitarbeiterin Kunstprojekte am Kunsthaus Zürich tätig.

Miriam Leimer lebt und arbeitet in Zürich als Kunsthistorikerin und freie Autorin.

Das Kunsthaus Zürich ist eines der führenden Kunstmuseen Europas und das grösste der Schweiz. Seine Sammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart mit besonderen Schwerpunkten auf dem französischen Impressionismus und Postimpressionismus sowie der klassischen Moderne.

最近チェックした商品