Unser Engagement für die Kunst: An insight nella collezione d'arte de la Poste Suisse (2024. 400 S. 204 farbige und 131 s/w-Abbildungen. 23 cm)

個数:

Unser Engagement für die Kunst: An insight nella collezione d'arte de la Poste Suisse (2024. 400 S. 204 farbige und 131 s/w-Abbildungen. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039422135

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Ein Jahrhundert Kunstförderung durch die Schweizerische Post
(Text)

Die Schweizerische Post hat sich seit 1924 als wichtige Akteurin in der Förderung und Sammlung zeitgenössischer Kunst in der Schweiz etabliert. Den Grundstein dafür legte der Bundesbeschluss zur Hebung und Förderung der Schweizer Kunst von 1887 und insbesondere die Verordnung über die eidgenössischen Kunstpflege von 1924. Mit einem Bestand von mehr als 400 Werken manifestiert die Kunstsammlung der Post ein weitreichendes Engagement für die Kunst in der Schweiz, das weit über den blossen Ankauf von Arbeiten hinausgeht. Seit 2020 gliedert es sich in drei Kerninitiativen: die eigentliche Kunstsammlung, den Bereich Kunst am Bau und die Partnerschaft mit den «Kunst in der Peripherie»-Anlässen.

Zum 100-jährigen Jubiläum der Kunstförderungstätigkeit der Schweizerischen Post erscheint dieses Buch. Es legt den Fokus auf 100 Künstlerinnen und Künstler, die mit Werken in der Sammlung vertreten und hier mit biografischen Daten und Angaben zu ihren Werken repräsentiert werden. Besonders hervorgehoben werden zehn aufstrebende junge Talente unter 40 Jahren, die mit Porträtfoto, einem kurzen Interview und Werktext vorgestellt werden. Der handliche, sorgfältig gestaltete Band illustriert so Vielfalt und Tiefe der Schweizer Kunstszene in hervorragender Weise.


(Review)
«Im handlichen Format und auf schönes Papier gedruckt, werden die Personen und ihre Werke auf Doppelseiten vorgestellt, alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Der Clou an der Sache ist nicht nur die Auswahl, welche viele Jahrzehnte und Stile abdeckt, sondern die bereits im Buchtitel zelebrierte Mehrsprachigkeit.» Michael Bohli, Phosphor Kultur

(Author portrait)
Diana Pavlicek ist Kuratorin und Leiterin, Joël Gessler ist Projektleiter der Fachstelle Kunst der Schweizerischen Post.

最近チェックした商品