Die Bührle Saga : Festschrift für einen Waffenindustriellen, der zum selbstlosen Kunstmäzen wurde (3. Aufl. 2021. 184 S. Fotos und Dokumente. 19 cm)

個数:

Die Bührle Saga : Festschrift für einen Waffenindustriellen, der zum selbstlosen Kunstmäzen wurde (3. Aufl. 2021. 184 S. Fotos und Dokumente. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039260263

Description


(Text)
Gewidmet dem Gründer der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon und Kunstmäzen Emil Georg Bührle, seinen Nachkommen in der dritten Generation sowie allen Neidern und Kulturpilgern.Die Autorin und Autoren der Saga gingen mit der Erstausgabe im Jahr 1981 ein publizistisches Wagnis ein. Eine Neubeurteilung von Dölf Duttweiler und Res Strehle zeigt, dass die Saga noch heute ihre Berechtigung hat. Was, wenn Privatunternehmen und Topmanager von Krisen und Notlagen profitieren? Eine politisch brisante Frage nimmt immer wieder aktuelle Formen an. Der Fall Bührle bleibt in der Geschichte ein Archetyp.Zum hundertjährigen Jubiläum des Oerlikoner Konzerns gab es keinen Anlass für Ovationen: Der einstige Riese war geschrumpft, in viele Teile zerlegt und hatte das Waffengeschäft anderen überlassen. Aber im Herbst dieses Jahres - die Firma wäre 115 geworden! - verlässt die Kunstsammlung Emil Georg Bührle ihre einsame Villa an der Stadtgrenze, um mit ihren weltbekannten Werken in das museale Gebäudeeines Stararchitekten einzuziehen. Die Festschrift bleibt ein Präsent mit geschichtlichem Tiefgang, elegant und mit feiner Ironie erzählt.
(Author portrait)
Res Strehle, geboren 1951 in Zürich. Der ehemalige Chefredaktor des Tages-Anzeigers leitet heute das Qualitätsmonitoring der Tamedia.Jürg Wildberger, geboren 1950. Er war Chefredaktor von Facts sowie der Weltwoche, gründete das SRF-Nachrichtenformat 10 vor 10, konzipierte und leitete TV3. Heute ist er Kommunikations- und Wirtschaftsberater als Senior Counselor bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten.Dölf Duttweiler, geboren 1954 in Oberweningen. Der frühere Reporter, Korrespondent und Magazin-Produzent von SRF ist heute mit der eigenen Konzeptbox GmbH als unabhängiger Filmemacher unterwegs.

最近チェックした商品