Verschlüsselt : Der Fall Hans Bühler (2. Aufl. 2020. 200 S. m. zahlr. Abb. 22.8 cm)

個数:

Verschlüsselt : Der Fall Hans Bühler (2. Aufl. 2020. 200 S. m. zahlr. Abb. 22.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039220441

Description


(Text)
Die Geschichte des Gefangenen 01228/1 ist die kafkaeske Geschichte einer doppelten Gefangenschaft. Es ist zunächst die neunmonatige Inhaftierung des Zürcher Verkaufsingenieurs Hans Bühler in einem iranischen Militärgefängnis im Jahre 1992. Nach der Rückkehr in die Schweiz folgt Bühlers Entlassung durch die Chiffriergeräte-Firma Crypto AG und seine zweite «Gefangenschaft» in der verzweifelten Suche nach den Gründen für die Zerstörung seiner beruflichen Existenz: Unerlaubter Alkoholkonsum gemäss islamischem Recht? Dafür hätten ein paar Peitschenhiebe als Strafe genügt. Bestechung? Damit hatte er nichts zu tun. Kontakte zu Militärpersonen? Das war Teil seiner Verkaufsarbeit. Geisel zur Verhinderung der Auslieferung eines iranischen Staatsbürgers nach Frankreich? Der Iraner wurde ausgeliefert. Nachrichtendienstliche Verbindungen? Es dauerte bis ins Jahr 2020, bis das Rätsel gelöst war. Das ist der Anlass dieser Neuauflage. Res Strehle, freier Journalist in Zürich mit den Schwerpunktthemen Politik und Gesellschaft, ging Bühlers Geschichte im Auftrag des Werd Verlags nach. 200 Seiten, inklusive dokumentarischer Anhang mit zahlreichen Abbildungen.
(Author portrait)
Strehle, Res
1981 hatte der Ökonom die Wochenzeitung WOZ mitbegründet, danach war er als freier Journalist tätig und ab 1998 als Wirtschaftschef der (alten) «Weltwoche». Er verfasste zahlreiche Bücher («Stufen sozialwissenschaftlicher Integration», Diss. 1977; «Die Bührle-Saga», Co-Autor 1981; Die Frau im Bundesrat», 1986; «Ganz oben - 125 Jahre Schweizerische Bankgesellschaft», 1987, Co-Autor), «Kapital und Krise»,1991; «Wenn die Netze reissen», 1994; «Verschlüsselt. Der Fall Hans Bühler», 1995; «Mein Leben als 68er» (zusammen mit Eugen Sorg), 2008; «Salinger taucht ab», Roman 2018). Dazu kam ein Dokumentarfilm fürs Schweizer Fernsehen («Seniorenfahrt ins Blaue», 1987, zusammen mit Otmar Schmid).

最近チェックした商品