Das historische Dilemma der CVP : Zwischen katholischem Milieu und bürgerlicher Mittepartei (2012. 264 S. 24 cm)

個数:

Das historische Dilemma der CVP : Zwischen katholischem Milieu und bürgerlicher Mittepartei (2012. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039192540

Description


(Text)
Die CVP steht in ihrem hundertsten Jahr, 2012, an einer Wegkreuzung: Die Parteireformen von 1970/71, die aus ihr eine bürgerliche Mittepartei nach dem Vorbild der deutschen CDU/CSU machen sollten, vermochtenihre Erosion nicht aufzuhalten. Seit den 1990er-Jahren erleidet die Partei in den Stammlanden dramatische Einbussen. In den Agglomerationen des Mittellandes kann sie diese Rückschläge nicht kompensieren. Als Hintergrund zur Diskussion, wohin die CVP treibt, wie sie sich ausrichten soll oder ob die Zukunft in einer Fusion liegt, beleuchtet der Historiker Urs Altermatt aus unabhängiger Warte die Geschichte der Partei in mehreren Essays, vom Kulturkampf bis heute. Die Katholisch- Konservativen entwickelten sich von den Aussenseitern von 1848 zu Mehrheitsbeschaffern im konkordanten System. Altermatt schildert den Aufstieg der CVP ebenso wie ihren Höhepunkt, als sie in Zeiten der Zauberformel und dank einflussreichen Bundesräten wie Kurt Furgler eine gewichtige Scharnierfunktion inder Mitte innehatte. Er beleuchtet aber auch die Erosion und analysiert deren Gründe.
(Author portrait)
Urs Altermatt, geb. 1942, seit 1980 ord. Professor für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg / Schweiz. Dr. h.c. Universität Sofia. Gastprofessurenin Krakau, Budapest, Sarajewo, Sofia und Löwen, Fellow in Harvard (USA) und Wien. 2003 - 2007 Rektor der Universität Freiburg. Mitglied zahlreicher schweizerischer und internationaler Gremien, u. a. der Kulturstiftung Pro Helvetia 1990 - 2000. Universitätsrat der Karl-Franzens-Universität Graz. Zahlreiche Publikationen zum schweizerischen politischen System, zu Religion und Gesellschaft, zu Nationalismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus sowie zur Universitäts- und Studentengeschichte.

最近チェックした商品