WasserRauschen : Von der Aare bis zur Birs. 51 Wanderungen an bernischen Fliessgewässern (2022. 220 S. Zahlreiche Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

WasserRauschen : Von der Aare bis zur Birs. 51 Wanderungen an bernischen Fliessgewässern (2022. 220 S. Zahlreiche Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783039130283

Description


(Text)
Der Wanderführer "Wasserrauschen" zeigt den Kanton Bern von den Ufern seiner Fliessgewässer aus. Mit Wanderungen für Klein und Gross, für Sonntagsspaziergänger und Querfeldeingeher, zu allen Jahreszeiten.Wir wandern auch mittendrin im Wasser, wie in der Sense, stunden- und kilometerlang durch einen Fluss, wie er ihn in seiner Natürlichkeit kaum noch fliesst in der Schweiz: Wildnis pur ein paar Schritte vor der Haustüre.Dann gibt es noch Bäche, von denen wir schon gehört haben, wie der Stadtbach in Bern, die Giesse neben dem Flugplatz Bern-Belpmoos oder die Birs in Moutier. Doch wo sie entspringen, wissen wir nicht. Dieser Führer führt zu ihren Quellen - oder von dort immer schön dem Wasser entlang bis zur Mündung in ein grösseres Gewässer oder in einen See. Im Kanton Bern sprudelt überall das Wasser, fliessen Bäche und Flüsse, Kanäle und Wasserfälle. Vom Gasteretal bis in die Taubenlochschlucht, von der Langete bis zur Gabiare, vom Staubbachfall im Lauterbrunnental bis zum Spüelibachfall am Guggershörnli, vom Kanalnetz in Burgdorf bis zum Canal de la Broye.Aber nicht nur der Aare entlang von der Quelle bis zum Ausfluss aus dem Kanton Bern Richtung Rhein und Nordsee, alles zu Fuss in acht Tagen, mal links, mal rechts des Flusses, und einmal gar zwischen zwei Aareläufen wie in Interlaken und Thun.Auf Überraschungen am Ufer von Fliessgewässern kann man sich eben freuen. So auch, dass in der Zihl ein paar Tropfen aus französischen Quellen schwimmen. Eine neue Perspektive auf ein altes Land."Gang doch e chli der Aare naa." Klar, machen wir. Der Emme auch, und der Gürbe sowieso. An ihr ist Daniel Anker aufgewachsen. Und auch ein paar Mal hineingefallen. Beim Wandern bachab oder auch bachauf können wir halt schon nass werden. Aber das wissen wir ja: ohne Wasser kein Leben.
(Author portrait)
Angaben zur Person: Daniel Anker, geboren 1954, arbeitet als Reisejournalist und Bergpublizist. Im AS Verlag gibt er Bergmonografien über grosse Gipfel der Schweiz heraus, zuletzt "Wetterhorn - Hohe Warte über Grindelwald und Rosenlaui". Regelmässiger Mitarbeiter von "Die Alpen" des SAC; "Ankers Buch der Woche" auf www.bergliteratur.ch. Er lebt in Bern.