Ueberschreitung der Geschlechtergrenzen? : Zum Motiv der Frau in Maennerkleidern im "dolopathos" des Johannes de Alta Silva -- Paperback (German Langu

個数:

Ueberschreitung der Geschlechtergrenzen? : Zum Motiv der Frau in Maennerkleidern im "dolopathos" des Johannes de Alta Silva -- Paperback (German Langu

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039111916

Description


(Text)
Das Motiv der Frau, die sich als Mann verkleidet, kommt in literarischen Werken des Mittelalters in vielfältigen Ausprägungen vor: Es findet sich in erbaulichen Erzählungen und in Schwänken, in Romanen und sogar in hagiographischen Texten. Wie aber wird dieser Kleidertausch, durch den die Geschlechtergrenzen verwischt zu werden drohen, literarisch dargestellt und beurteilt? Dieser Frage geht die Autorin zunächst in einer Überblicksdarstellung und der vergleichenden Interpretation verschiedener volkssprachlicher Werke nach. Besondere Aufmerksamkeit gilt sodann der Creditor-Erzählung aus dem lateinischen Dolopathos-Roman des Johannes de Alta Silva und ihren mittelalterlichen Bearbeitungen: Hier gibt sich eine Frau als Mann aus, um ihren Freund vor dem Tode zu bewahren. Diese Erzählung, in der die Kerngeschichte des Shakespeareschen Dramas Der Kaufmann von Venedig angelegt ist, wird im Laufe des Hoch- und Spätmittelalters immer wieder umgearbeitet und in neue Zusammenhänge gestellt.Überlieferungsgeschichtliche Aspekte beeinflussen die Darstellung und Bewertung der Frauengestalt dabei ebenso wie unterschiedliche Autorintentionen und textsortenspezifische Merkmale.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorien der Geschlechtsidentität - Weiblicher Kleidertausch im Spiegel der mediävistischen Forschung - Exkurs zu Frauen in Männerkleidern in hagiographischen Texten - Der Kleidertausch in Schwänken, Mären und epischen Texten - Die Creditor-Erzählung aus dem Dolopathos des Johannes de Alta Silva und ihre mittelalterlichen Bearbeitungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Losert, geb. 1973, studierte Lateinische Philologie des Mittelalters und Ältere deutsche Literaturwissenschaft. Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mittellateinischen Seminar in Freiburg, als Stipendiatin der Fondazione Ezio Franceschini in Florenz (2002) und im Bibliotheksdienst. Promotion im Jahr 2006.

最近チェックした商品