Description
(Short description)
Coaching ist ein nicht nur für Führungskräfte, sondern bereits während des Studiums zunehmend eingesetztes Instrument zur Förderung und Entwicklung von Führungsqualitäten. Das Buch gibt einen Einblick in das Coaching- und Mentoring-Programm der Universität St. Gallen sowie weiterer Institutionen und Unternehmen.
(Text)
Die Gesellschaft ist immer komplexer und unübersichtlicher, die Zukunft immer ungewisser und risikoreicher geworden. Entsprechend wachsen die Herausforderungen für Führungskräfte: Sie werden sowohl auf der Wertebene, der gesellschaftlichen Ebene als auch der persönlichen Ebene intensiver gefordert.Coaching hat sich als wirksames Mittel erwiesen, Führungsqualitäten weiter zu entwickeln. Gleichzeitigbeginnt sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass Coaching bereits im Studium erfolgreich eingesetzt werden kann, um Kernkompetenzen zu erkennen und zu fördern. Coaching hat auch die Universitäten erreicht.Dieses Buch handelt von erfolgreichen Formen des Coachings für Führungsaufgaben. Seine Besonderheit liegt darin, dass erstens nicht nur Coaching-Interventionen, sondern auch Verfahren der Eingangsdiagnostik und der Evaluation von Coaching-Maßnahmen vorgestellt und erörtert werden. Zweitens handelt es nicht nurvom Coaching erfahrener Führungskräfte in der Praxis, sondern auch vom Coaching zukünftiger Führungskräfte an Universitäten und Hochschulen.
(Author portrait)
Sascha Spoun, Nachwuchsdozent für Betriebswirtschaftslehre, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften an den Universitäten in Ann Arbor (University of Michigan), Paris (HEC, Science Po) und St. Gallen, wo er auch promovierte. Seit 1999 ist Spoun Projektleiter der Neukonzeption Lehre an der Hochschule St. Gallen und darüber hinaus verantwortlich für die Teilsäule Handlungskompetenz im Kontextstudium.