Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht : Ein Handbuch für Lehrpersonen (1. Auflage. 2011. 176 S. 270.00 mm)

個数:

Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht : Ein Handbuch für Lehrpersonen (1. Auflage. 2011. 176 S. 270.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039056330

Description


(Text)
Das Handbuch geht von der Grundfrage aus, was fächerübergreifendes Lernen ist. Darauf aufbauend, entwirft es eine Didaktik, die einen Bogen von der fächerübergreifenden Leitfrage bis zum Leistungsnachweis spannt, aber auch Fragen der Methodik und der Unterrichtsorganisation aufnimmt.Es bietet Antworten auf Fragen, die sich Lehrpersonen in ihrem Bestreben um einen qualitätvollen fächerübergreifenden Unterricht stellen:- Was ist fächerübergreifendes Wissen und Können?- Welches sind angemessene Lernziele?- Welche Themen und Arbeitsformen bieten sich an?- Wie lassen sich fächerübergreifende Lernleistungen beurteilen und bewerten?- Welche schulischen Organisationsformen sind möglich?Das Buch präsentiert neben theoretischen Grundlagen zahlreiche Beispiele aus der Praxis und bietet Planungshilfen für den Unterricht.
(Author portrait)

Dr. phil., Germanist/Anglist und Gymnasiallehrer. Studien an der Universität Basel, State University of New York at Buffalo (ITT-Fellow), University of Connecticut, USA (Assistent). Unterrichtstätigkeiten in Derby (GB), den USA, Institut Ftan (Engadin) und am Collège Sismondi (Genf). Von 2000 bis 2002 leitete Hugo Caviola das Forschungs- und Lehrmittelprojekt «Metaphern in der Wissenschaft: Chance für vernetztes Denken» bei der Basler Stiftung Mensch-Gesellschaft-Umwelt. Aus ihm ist das Lehrmittel «In Bildern Sprechen» (2003) entstanden. Hugo Caviola unterrichtet heute Deutsch und Englisch am Gymnasium Liestal; seit 2007 ist er auch tätig am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich in der Weiterbildung von Lehrpersonen zum fächerübergreifenden Unterricht. Aus der Zusammenarbeit mit Prof. Regula Kyburz-Graber und Sibylle Locher ist das Handbuch «Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht» (2011) entstanden. Hugo Caviola lebt mit seiner Familie beiBasel.



Regula Kyburz-Graber, Dr. sc. nat., Professorin für Gymnasialpädagogik an der Universität Zürich, seit 2007 Direktorin des Instituts für Gymnasial- und Berufspädagogik. Studium der Biologie und Promotion in Biologiedidaktik an der ETH Zürich, später Unterrichtstätigkeit in den Fachgebieten Biologie und Umwelt. Forschungsschwerpunkte: Umweltbildung, Interdisziplinarität, Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Schulpraxis, Naturwissenschaftsdidaktik, Selbstorganisiertes Lernen, «Reflective Practice» in der Aus- und Weiterbildung von Gymnasiallehrpersonen in Verbindung mit Schulentwicklung.



Sibylle Locher, lic. phil., seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich im Bereich Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Arbeitsschwerpunkte: Interdisziplinarität, Allgemeine Didaktik, Lehr- und Lernformen. Studium der Anglistik, Sozialpädagogik und Kunstgeschichte. Lehrtätigkeiten an Mittel- und Privatschulen.



最近チェックした商品