ARTEC Architekten : Bettina Götz + Richard Manahl (2018. 260 S. 131 farb. u. 145 schw.-w. Abb. 23.5 cm)

個数:

ARTEC Architekten : Bettina Götz + Richard Manahl (2018. 260 S. 131 farb. u. 145 schw.-w. Abb. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038600916

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


«Wichtig ist aber, dass die Gestalt des Gebauten aus dem Konzept entsteht und nicht entworfen wird: Design ist überflüssig.» ARTEC Architekten

(Text)

Bettina Götz und Richard Manahl untersuchen sowohl in ihren architektonischen Konzepten, Bauten und Wettbewerbsbeiträgen als auch in ihrer Lehrtätigkeit auf theoretischer Ebene das Verhältnis zwischen der Architektur und der Schaffung von urbanen Qualitäten. Dabei geht es ihnen um typologisch-strukturelle wie um gesellschaftliche Bedingungen, um das Entwickeln von robusten Gebäudekonzepten und deren Reaktion auf den urbanen Kontext sowie auf die individuellen Raumbedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Mit zahlreichen Bauten, Vorträgen und Texten haben ARTEC Architekten seit ihrer Gründung 1987 wesentliche Impulse zum aktuellen Architekturdiskurs geleistet. Eines ihrer zentralen Themen ist der Wohnbau als eine die Stadt fundamental prägende Typologie.

In diesem manifestartigen Buch zur Denkweise von ARTEC Architekten wird eine grosse Auswahl realisierter wie nicht gebauter Projekte vorgestellt und durch sechs programmatische Essays von Bettina Götz und Richard Manahl ergänzt. Das Buchkonzept veranschaulicht, was in den Texten der Architekten theoretisch behandelt wird: Ihre Haltung zu zentralen Themen der Architektur, die spezifische Methodik ihrer Entwurfskonzepte und ihre Beschäftigung mit Geschichte und Gegenwart des Wohnens.

(Short description)
First monograph on Vienna-based ARTEC Architekten, one of Austria's leading contemporary firms
(Author portrait)
Bettina Götz ist Architektin und Gründungspartnerin von ARTEC Architekten. Seit 2006 lehrt als Professorin für Entwerfen und Baukonstruktion an der Universität der Künste in Berlin. 2015 war sie Gastprofessorin an der Università Iuav di Venezia und 2008 Kommissärin des österreichischen Beitrags zur 11. Architekturbiennale in Venedig. Richard Manahl ist Architekt und Gründungspartner von ARTEC Architekten. 2015 lehrte er als Gastprofessor an der Università Iuav di Venezia, 2017 ist er als Gastprofessor an der ENSA Paris - Val de Seine tätig. Rainer Köberl lebt und arbeitet als Architekt in Innsbruck. Er unterrichtete an der Universität Innsbruck und war Gründungsbeirat und Dozent der Akademie für Design in Bozen sowie Teilnehmer bei der 8. und 9. Architekturbiennale in Venedig.

最近チェックした商品