Agrarpolitische Mythen : Argumente und Versachlichung der Debatte. Hrsg.: Avenir Suisse (2008. 184 S. 11 x 15.5 cm)

個数:

Agrarpolitische Mythen : Argumente und Versachlichung der Debatte. Hrsg.: Avenir Suisse (2008. 184 S. 11 x 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783038234746

Description


(Text)
Kann den Bauern eine weitere wirtschaftliche Öffnung und ein Abbau der staatlichen Einkommensunterstützung zugemutet werden? Welche Folgen wären zu erwarten für die Entwicklung der Agrarstrukturen, die Nahrungsmittelversorgung oder für Umwelt und Landschaft? Die neue Publikation von Avenir Suisse geht auf die zahlreichen Reaktionen zum Werk «Der befreite Bauer» ein. Häufige Einwände und Kommentare werden aufgenommen und diskutiert. Das Buch richtet sich an Politiker und aufgeschlossene Bürgerinnen, die sich für die Schweizer Landwirtschaft und ihre Zukunft in einer globalisierten Wirtschaft interessieren.
(Author portrait)
Baur, Priska(1961) Dr. sc. techn. ETH, Agrarökonomin, verfolgt seit mehr als zwei Jahrzehnten die Agrarpolitik und den Agrarstrukturwandel in der Schweiz. Nach langjähriger Tätigkeit in Forschung und Lehre im ETH-Bereich arbeitet sie seit 2007 bei Avenir Suisse.Rentsch, Hans(1943), Dr. rer. pol., arbeitete nach dem Ökonomiestudium an der Universität Bern zunächst in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft, später als selbstständiger Organisations- und Strategieberater für Firmen im In- und Ausland. Ab 1999 war er Aktionär und geschäftsführender Verwaltungsrat, von 2003 bis 2008 VR-Präsident der Zürcher Capital-Info.Net AG (später IFIT AG), einem Entwickler und Betreiber von elektronischen Börsenplattformen. Parallel dazu leitete er ab 2001 bis 2008 im Auftrag des Think-Tanks Avenir Suisse mehrere Projekte und wirkte dort als Autor und Co-Autor von Buch- und Medienpublikationen zu den Schwerpunktthemen Wirtschaftswachstum und Institutionen, Unternehmenssteuern und Agrarpolitik. Heute ist Hans Rentsch freier Wirtschaftspublizist zu polit-ökonomischen Themen und Vorstandsmitglied des im Sommer 2016 gegründeten Think-Tanks Carnot-Cournot-Netzwerk.

最近チェックした商品