Wirtschaftspolitische Mythen : Argumente zur Versachlichung der Debatte (Avenir Suisse) (2. Aufl. 2007. 130 S. 15.5 cm)

個数:

Wirtschaftspolitische Mythen : Argumente zur Versachlichung der Debatte (Avenir Suisse) (2. Aufl. 2007. 130 S. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038233510

Description


(Short description)
Zerstörerische Globalisierung, ruinöser Steuerwettbewerb, kaputt gesparter Staat, so und ähnlich klingt es, wenn es darum geht, eine Wirtschaftspolitik zu verunglimpfen, die sich an den Prinzipien der freien Marktwirtschaft orientiert. Ökonomen und engagierte Persönlichkeiten mit ordnungspolitischem Sachverstand legen ein Argumentarium zur Versachlichung der wirtschaftspolitischen Debatte vor.
(Text)
Vor dem Hintergrund von Globalisierungsängsten haben Wettbewerb und Wirtschaftswachstum einen schweren Stand. Zusammen mit sieben Sachverständigen aus Ökonomie und Ordnungspolitik legt Avenir Suisse deshalb ein leicht lesbares Büchlein vor, das die gängigen wirtschaftspolitischen Mythen an der Realität misst. Gleichzeitig vermittelt es die wichtigsten Grundsätze und Zusammenhänge einer liberalen Wirtschaftspolitik in Zeiten der Globalisierung.Wenn Reformvorschläge als «neoliberale Machenschaften» verunglimpft werden, ist dies ein Zeichen für eine emotional aufgeladene mediale Auseinandersetzung. Um diese Debatte zu versachlichen, haben Kurt Schiltknecht und Jürg de Spindler ein Buch herausgegeben, das die gängigsten wirtschaftspolitischen Mythen auf ihren Realitätsgehalt überprüft. Auf der Basis ökonomischen Wissens werden irreführende Darstellungen wie die «zerstörerische Globalisierung», der «ruinöse Steuerwettbewerb» oder der «kaputtgesparte Staat» widerlegt. Angebliche Heilmittel wie generelle Lohnerhöhungen und Umverteilungsprogramme werden mit Blick auf ihre Konsequenzen infrage gestellt und der immer wieder bemühte Modellcharakter der «nordischen Staaten» wird genauer ausgeleuchtet. Auf anschauliche und leicht lesbare Weise werden Grundsätze, Zusammenhänge und historische Errungenschaften einer Wirtschaftspolitik vermittelt, die sich an den Prinzipien der freien Marktwirtschaft orientiert.Das Buch von Avenir Suisse wurde herausgegeben von Kurt Schiltknecht und Jürg de Spindler, unter Mitwirkung von Ernst Baltensperger (Universtität Bern), Silvio Borner (Universität Basel), Reiner Eichenberger (Universität Fribourg), Konrad Hummler (Wegelin & Co.), Beat Kappeler (NZZ am Sonntag), Robert Nef (Liberales Institut), Thomas Straubhaar (Hamburger Weltwirtschaftsinstitut HWWI).Die Stiftung Avenir Suisse ist ein Think Tank, der sich mit der Zukunft des Standorts Schweiz befasst. Er wird von privatwirtschaftlichen Unternehmen finanziert, entscheidet aber völlig unabhängig über Themen und Projekte. Er arbeitet nach wissenschaftlichen Standards und misst auch der Bekanntmachung und Umsetzung eine hohe Bedeutung zu. Avenir Suisse ist nicht neutral. Die Werthaltung ist konsequent liberal. Dies verpflichtet zu klaren - auch unbequemen - Positionsbezügen.
(Author portrait)
Schiltknecht, Kurt( 1941) Prof. Dr. oec. publ., ist Verwaltungsrat einiger Gesellschaften und war ausserordentlicher Professor der Universität Basel. Er arbeitete am Institut für Wirtschaftsforschung (ETH), bei der OECD und an der Wharton School of Economics. Dann war er bei der Schweizerischen Nationalbank, bei der Nordfinanzbank, der Bank Leu, dem BZ Trust und der Intershop in leitenden Funktionen tätig. Daneben galt und gilt sein Interesse der Geld- und Wirtschaftspolitik und der Corporate Governance. Über diese Themen hat er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und als Kolumnist publiziert.

最近チェックした商品