Ein Sonntag auf dem Lande : Roman (2018. 160 S. 184 mm)

個数:

Ein Sonntag auf dem Lande : Roman (2018. 160 S. 184 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783038200611

Description


(Short description)
Ein zartes impressionistisches Juwel, voller Charme und mit einem Hauch von Melancholie
Monsieur Ladmiral, ein erfolgreicher, wenn auch konventioneller Maler, hat sich außerhalb von Paris niedergelassen, wo ihn - wie jeden Sonntag - der Sohn Gonzague mit seiner Familie besucht. Man isst, man spaziert, alles ist wie immer, bis Irène, die Tochter, auftaucht. Während Gonzague ein eher langweiliges bürgerliches Leben führt, geht Irène undurchschaubaren, doch umso lukrativeren Geschäften nach und lässt sich von niemandem in die Karten ihres (Liebes-)Lebens blicken.
Der Sonntag wird in Pierre Bosts Roman zu einem Panorama der Gefühle, wie sie in Familien nicht nur kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges unter der Oberfläche brodeln. Rivalität unter Geschwistern, Eifersucht und die Angst vor dem Tod des Vaters treten zutage - nur würden sich die Familienmitglieder dies nie eingestehen.
(Text)
Monsieur Ladmiral, ein erfolgreicher, wenn auch konventioneller Maler, hat sich außerhalb von Paris niedergelassen, wo ihn - wie jeden Sonntag - der Sohn Gonzague mit seiner Familie besucht. Man isst, man spaziert, alles ist wie immer, bis Irène, die Tochter, auftaucht. Während Gonzague ein eher langweiliges bürgerliches Leben führt, geht Irène undurchschaubaren, doch umso lukrativeren Geschäften nach und lässt sich von niemand in die Karten ihres (Liebes-)Lebens blicken.Der Sonntag wird in Pierre Bosts Roman zu einem Panorama der Gefühle, wie sie in Familien nicht nur kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges unter der Oberfläche brodeln. Rivalität unter Geschwistern, Eifersucht und die Angst vor dem Tod des Vaters treten zutage - nur würden sich die Familienmitglieder dies nie eingestehen.
(Review)

»Bost schreibt eine zauberhafte Geschichte über verlorene Träume und Abschiede.« Tilman Spreckelsen / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Französische Lebensart pur, bezaubernd« Petra Reich / literaturreich

»... ein Familiensonntag wird zu einem Panorama der Gefühle« Nimbus. Kunst und Bücher

»Eine leichte Sommerlektüre, dank dieser Konversationskunst, die ganz großartig ist.« Hildegard Keller / Literaturclub, SRF1

»Das hat eine so verschränkte Bosheit, wie ein Zopf ist das verflochten, und wir sehen wiedermal das Elend der Familie, vor allem am Sonntag.« Elke Heidenreich / Literaturclub, SRF1

»Ein Kammerspiel, ein Roman, mit einer abgründigen, unterschwellig geradezu polemischen Dimension.« Rüdiger Safranski / Literaturclub, SRF1

»Dieses Zittern der Hände, das Flimmern der Luft, der Farben, dieses Unvermögen, das Warten bis die Familie wiederkommt, hat schon etwas, das einen am Schluss schon sehr stark trifft.« Stefan Zweifel / Literaturclub, SRF1

(Author portrait)
Pierre Bost, 1901 in Lasalle geboren, wuchs in Le Havre auf und kam kurz nach dem Ersten Weltkrieg nach Paris. Zwischen 1924 und 1945 veröffentlichte er mehr als ein Dutzend Romane, Erzählbände und Essays. Er gehörte zu den bedeutendsten Literaten der Zwischenkriegszeit. Zu seinen wichtigsten Werken gehören Ein Sonntag auf dem Lande (1945) und der Roman Bankrott (1928). Pierre Bost starb 1975 in Paris.

最近チェックした商品