- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Eine Wunderkammer ist ein Klassifizierungssystem, welches sich ausdrücklich einer Klassifizierung entzieht. Sie bewegt sich auf der Schwelle zur Unterwelt, zwischen Möbel und Raum, zwischen natürlich und künstlich, zwischen dem Intimen und dem Universellen.Diese Sammlung, genau wie die Wunderkammer, ist weder eine Monographie, noch ein Katalog oder ein Buch. In drei Bänden - Collecting, Recording und Translating - reflektiert diese hybride Kollektion über den Inhalt und Ethos einer vom Case Studio VOGT gestalteten Wunderkammer.COLLECTING Eine direkte Interaktion mit der physischen Welt; Pärparate sammeln, egal ob lebend oder nicht, sie nach Hause bringen und ordnen, rational oder nicht. Immer mehr feine Berührungspunkte zwischen ihnen entdecken.RECORDING Die Anwendung von Werkzeugen, Methoden und Geräten, von denen unsere Wahrnehmung der Landschaft abhängt, im Kontext von Exkursionen. Die persönliche menschliche Wahrnehmung der Landschaft anerkennen und zu Nutze machen.TRANSLATING Eigentümliche Erkenntnisse und Einsichten instrumentalisieren, die fiebrigen Verbindungen zwischen ihnen aufdecken und die Grundlage schaffen, auf der sie die unerwartetsten aber produktivsten spezifischen Synthesen eingehen können.
(Text)
A Wunderkammer is a classification device that emphatically resists classification. It occupies a liminal netherworld between furniture and room, between the natural and the artificial, between the intimate and the universal. This collection, like the Wunderkammer it considers, is neither monograph, nor catalog, nor book. In three volumes-Collecting, Recording, and Translating-this hybrid collection considers the content and ethos of a Wunderkammer designed by Case Studio VOGT.COLLECTINGEngaging directly with the physical world, picking up specimens, living or not, bringing them home and organizing them, rationally or not. Discovering ever more tangential relations between them.RECORDINGPutting the tools, methods, and devices that mediate our perception of the landscape to work in the context of field trips. Acknowledging and harnessing the subjective human experience of landscape.TRANSLATINGInstrumentalizing idiosyncratic learnings and insights, uncovering the febrile connections between them, and building the common ground upon which they may experience the most unsuspected yet productive and specific syntheses.