Kinder zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Über die Determinanten von Kinderwunsch, Fertilitätsintention und deren Realisierung (Neuausg. 2013. 380 S. 22,5 cm)

個数:

Kinder zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Über die Determinanten von Kinderwunsch, Fertilitätsintention und deren Realisierung (Neuausg. 2013. 380 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037771273

Description


(Text)
Kinder kriegen die Leute sowieso. So lautet ein Ausspruch von Konrad Adenauer aus den 1950er Jahren. Lange Zeit mag dieses Zitat einen allgemeingültigen Charakter gehabt haben. Betrachtet man jedoch die demographische Lage in Europa und in der Schweiz zum heutigen Zeitpunkt, so trifft die Einschätzung Adenauers nicht mehr zu. Abseits von den Diskussionen über Mehr Kinder braucht das Land , wie sie die Presse mit negativem Unterton führt, und dem wissenschaftlichen Diskurs über Weniger sind mehr , stellt sich vielmehr die Frage, wer sich heute Kinder wünscht, wer sie intendiert und wer sein Vorhaben tatsächlich realisiert und Kinder bekommt. Bei welchen Prozessen des generativem Verhaltens handelt es sich um die bewusste Abwägung von Kosten und Nutzen einer möglichen Elternschaft und wo spielen psychologische Strukturen eine Rolle? Lässt sich der proklamierte Gebärstreik der Akademikerinnen empirisch nachweisen? Gibt es Unterschiede zwischen den Sprachregionen und Ähnlichkeiten zuden Nachbarländern Deutschland, Italien und Frankreich? Das Buch liefert Antworten auf diese und weitere Fragen, und bietet so Erklärungen zu den Bedingungen von generativem Verhalten.
(Author portrait)
Isabel Nadine Häberling ist Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demografie, Struktur und Dynamik von Populationen sowie Methoden der empirischen Sozialforschung.

最近チェックした商品