Jetzt erst recht! : Älterwerden für Anfängerinnen 2.0 (2022. 240 S. Fotografien von Walter M. Huber. 212 mm)

個数:

Jetzt erst recht! : Älterwerden für Anfängerinnen 2.0 (2022. 240 S. Fotografien von Walter M. Huber. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037631362

Description


(Text)
Als die Journalistin, Kolumnistin, Autorin und Bloggerin Silvia Aeschbach Mitte fünfzig war, schrieb sie ihr erstes Buch zum Thema Älterwerden: »Älterwerden für Anfängerinnen - Willkommen im Klub!«. Wie sehr sie damit den Nerv der Zeit getroffen hatte, zeigte sich daran, dass das Buch über 44 Wochen lang auf der Schweizer Sachbuch-Bestsellerliste stand. Inzwischen hat Silvia Aeschbach die sechzig überschritten und doppelt mit »Jetzt erst recht! - Älterwerden für Anfängerinnen 2.0« nach. Ebenso ehrlich wie unterhaltsam schreibt sie über ihre ganz persönlichen Erkenntnisse zum unaufhaltsamen Prozess des Alterns. Und lässt wiederum ganz unterschiedliche Frauen erzählen, wie sie damit umgehen, dass die Haut dünner und die Haare weißer werden. Aber auch, wie wertvoll es ist, zu sehen, dass Älterwerden auch seine schönen und wertvollen Seiten hat. Gerade heute, wo wir in einem bislang noch nicht gekannten Ausmaß selbst bestimmen können, wie wir leben wollen und welche Werte wir als wichtig erachten - egal, ob wir dreißig, sechzig oder neunzig Jahre alt sind. Schlussendlich macht das Buch klar: Es gab wohl noch nie eine perfektere Zeit, älter zu werden.
(Extract)
Jetzt erst recht! - Älterwerden für Anfängerinnen 2.0 ist ein Motivationsbuch für Frauen jeden Alters. Das aber bedeutet nicht, dass ich und die von mir porträtierten Frauen das Wissen besitzen, wie man perfekt altert. Ich mag es auch nicht, »gute« Ratschläge zu geben, denn was für mich stimmt, muss für andere keine Gültigkeit haben. Ich kann Ihnen, liebe Leserin, aber versprechen, dass Sie durch die Lebensgeschichten der wunderbaren Frauen, die Sie in diesem Buch lesen können, inspiriert sein werden, neue Wege zu gehen oder alte zu hinterfragen. Vielleicht finden Sie Parallelen zu eigenen Erfahrungen oder erkennen sich in gewissen Erlebnissen wieder. Und wenn Sie durch die Lektüre sogar die Erfüllung des einen oder anderen Traums in Angriff nehmen, wäre es das schönste Geschenk, das eine Autorin erhalten kann. Denn egal, ob wir zwanzig oder achtzig Jahre alt sind: Der Traum von heute kann die Wirklichkeit von morgen sein. Silvia Aeschbach, in ihrem Vorwort
(Author portrait)
Silvia Aeschbach, geb. 1960, arbeitete als Journalistin bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen und war in leitenden Positionen beim Nachrichtenmagazin »Facts« und bei der »SonntagsZeitung« tätig. Heute schreibt sie unter anderem für das Onlineportal des »Tages- Anzeigers« den erfolgreichen Blog »Von Kopf bis Fuss« sowie Kolumnen für die »Coopzeitung«. Bei Wörterseh kamen von ihr nach ihrem ersten Buch »Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld - Panikattacken mit Happy End« die weiteren Bestseller »Älterwerden für Anfängerinnen«, »Älterwerden für Anfänger« und »Bye-bye, Traumfigur« heraus. Zudem erschien ihre Kolumnensammlung »Sind denn alle guten Männer schon vergeben?«. Silvia Aeschbach lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Millie in Zürich.

最近チェックした商品