Das Doppelleben des Polizisten Willy S. : Erinnerungen an die Zeit, als Zürich brannte (2016. 256 S. 21.2 cm)

個数:

Das Doppelleben des Polizisten Willy S. : Erinnerungen an die Zeit, als Zürich brannte (2016. 256 S. 21.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783037630686

Description


(Text)
Der Stadtpolizist Willy Schaffner, geb. 1950, war erst wenige Wochen im Dienst des KK III, der politischen Abteilung der Stadt Zürich, als im Frühling 1980 der »Opernhauskrawall« die Stadt in einen Schockzustand versetzte. Die Polizei war überfordert, und so schickte man Schaffner als verdeckten Informanten in die Jugendbewegung. Fünf Jahre lang führte er ein Doppelleben. Seine Enttarnung durch die »WoZ« erfolgte 1986; ein Jahr nachdem er aus der Rolle des Willi Schaller, so sein Pseudonym, ausgestiegen war. Was dann folgte, hätte ihm den Boden unter den Füssen weggezogen, wäre da nicht seine Frau gewesen, die ihm auf dem Weg zurück zu seinem alten Ich zur Seite stand. Auch dann, als Anfang der Neunzigerjahre der Fichenskandal das Weltbild des Polizisten endgültig zum Einstürzen brachte. Anfang 1999 erlangte Willy Schaffner nochmals nationale Berühmtheit. Diesmal im positiven Sinne: Er liess sich in der griechischen Botschaft in Zürich freiwillig gegen eine Geisel austauschen, die von kurdischen Aktivisten festgehalten wurde. Ab 2006 bis zu seiner Pensionierung, die 2014 erfolgte, leitete er eine kleine, präventiv tätige Fachgruppe der Stadtpolizei Zürich. Inzwischen, sagt Willy Schaffner, könne er mit der Summe dessen, was er geleistet habe, leben. Er ist überzeugt davon, dass Zürich die weltoffenste und schönste Stadt der Welt ist. Nicht ohne anzufügen, dass sie dies ohne die Achtziger-Bewegung wohl nicht geworden wäre. Dennoch lebt er heute wieder dort, wo er aufgewachsen ist - im Urnerland.
(Author portrait)
Polli, TanjaTanja Polli, geb. 1969, ist Journalistin und Autorin. Ihr erstes Buch, »Das Geschlecht der Seele - Transmenschen erzählen«, erschien im Elster Verlag. Das zweite, »Die Rebellin - Ein Leben für Frieden und Gerechtigkeit«, ein Porträt der Psychodramatikerin Ursula Hauser, im Wörterseh Verlag. Auf die Anfrage, ein Buch über Willy Schaffner, den Zürcher Politspitzel der Achtzigerjahre, zu schreiben, reagierte sie skeptisch. Sie sagte erst zu, nachdem sie ihn ein paarmal getroffen hatte und klar wurde, dass er sehr reflektiert und kritisch über seine Vergangenheit reden konnte und damit einverstanden war, dass sie auch mit Protagonisten der damaligen »Gegenseite« sprechen würde. Vertrauen schuf auch die Tatsache, dass sich Schaffner in den letzten Jahren seines Berufslebens engagiert für die Vermittlung zwischen Polizei und Demonstranten eingesetzt hatte. Dies so erfolgreich, dass ihm linke Aktivisten zu seiner Pensionierung Abschiedsbriefe schrieben und ihm viel Glück wünschten. Tanja Polli lebt und arbeitet in Winterthur.

最近チェックした商品