Sprechaktkompetenz als Lernziel : Zur Didaktik einer kommunikativen Grammatik im Fach Deutsch als Fremdsprache. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1999. XIII, 388 S. 210 mm)

個数:

Sprechaktkompetenz als Lernziel : Zur Didaktik einer kommunikativen Grammatik im Fach Deutsch als Fremdsprache. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1999. XIII, 388 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327012

Description


(Text)
Seit der pragmatischen Wende in der Linguistik ist die Fremdsprachendidaktik von Forderungen nach einem Sichtwechsel nicht verschont geblieben. Das Interesse soll hier vor allem der Verbindung von Grammatik und Kommunikation gelten, und Ziel dabei soll die kommunikative und nicht - wie früher - die grammatische Kompetenz des Lerners sein. Ein entsprechendes Grammatikmodell, die "Kommunikative Grammatik", sollte nunmehr der Sprachvermittlung zugrunde liegen. Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Satzmodusdiskussion um eine empirische sprechakttheoretische und gesprächsanalytische Beschreibung zu erweitern. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen werden Vorschläge entwickelt, wie die Sprechaktkompetenz, ein Teilaspekt der umfassenden kommunikativen Kompetenz, beim Lerner des Deutschen als Fremdsprache durch die Bewußtmachung von grammatischen und pragmatischen Eigenschaften von Satzmodi entwickelt und gefördert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Satzmodusdiskussion - Sprechaktdiskussion - Empirische sprechaktorientierte Gesprächsanalyse - Pragmadidaktik der Satzmodi - Interkulturelle Sprechaktkompetenz.
(Author portrait)
Der Autor: Bernard Mulo Farenkia, geboren 1969 in Kamerun, studierte Germanistik und Übersetzungswissenschaft an der Universität von Jaunde/Kamerun (1987 bis 1991) sowie Deutsch als Fremdsprache, Neuere Deutsche Sprachwissenschaft, Phonetik/Phonologie und Englische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes/Saarbrücken (1993 bis 1997). 1997 Promotion im Fach Deutsch als Fremdsprache. Seit Oktober 1997 ist er Dozent für Germanistische Linguistik an der Universität von Jaunde I/Kamerun. Seine Spezialgebiete: Sprechakttheorie, Linguistische Pragmatik, Gesprächsanalyse, Angewandte Linguistik, Kommunikative Grammatik, Interkulturelle Pragmatik.

最近チェックした商品