Schon geht der Wald in Flammen auf, : Roman über den Widerstand gegen die Nazis am Schauspielhaus Zürich im Kriegsjahr 1940. Ungekürzte Ausgabe (1., Auflage. 2013. 350 S. 19 cm)

個数:

Schon geht der Wald in Flammen auf, : Roman über den Widerstand gegen die Nazis am Schauspielhaus Zürich im Kriegsjahr 1940. Ungekürzte Ausgabe (1., Auflage. 2013. 350 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783037620366

Description


(Text)
Frühling 1940: Hitler hat dem deutschen Reich Polen und Österreich einverleibt, auf der 'Warteliste' stehen Belgien und Holland, vor allem aber Frankreich. Die Schweiz zittert, denn eine Frage ist allegenwärtig: Würde es der Diktator wagen, deren Neutralität zu verletzen und auch die Schweiz zu besetzen?Wie eine dunkle Wolke hängt diese Frage insbesondere auch über dem Schicksal der Theaterleute am Schauspielhaus Zürich. Dieses wurde für zahlreiche Intellektuelle aus ganz Europa, die vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet waren. zu einem Hafen der politischen und künstlerischen Freiheit.Nicht nur die deutschsprachige Theaterwelt blickte nach Zürich, wo sich alle Grossen der Bühne wiederfanden: Die Schauspieler(innen) Maria Becker, Anne-Marie Blanc, Ettore Cella, Therese Giehse, Mathilde Danegger, Heinrich Gretler, Wolfgang Heinz, Kurt Horwitz, Wolfgang Langhoff, Emil Stöhr, der Komponist Paul Burkhard. Unter der Regie von Leopold Lindtberg wurde geprobt, Goethes Faust 1 und 2. Die Premiere vom 18. Mai 1940 wurde zum realen Triumph und zur eigentlichen Geburtsstunde des Zürcher Schauspielhauses.Anne Cuneo, die bedeutendste zeitgenössische Schweizer Autorin, bringt in ihrem unnachahmlichen und leidenschaftlichen Stil eine fast vergessene Episode der Schweizer Geschichte ins Rampenlicht zurück. Ein grosser Roman über eine Zeit des kulturellen und geistigen Widerstandes, erzählt im Spiegel einer atemraubenden Liebesgeschichte.
(Table of content)
Anne Cuneo hat genauestens recherchiert und versteht es, uns ein wenig bekanntes Stück Schweizer- und Theatergeschichte auf ebenso faktengetreue wie lebendige Weise näherzubringen. Erfunden hat sie nur ihre Protagonistin und den Regieassistenten Jonathan Burkhard - und die überraschende Liebesgeschichte zwischen den beiden.
(Author portrait)
Anne Cuneo wurde am Vorabend des Zweiten Weltkrieges geboren. Italienische Wurzeln, englische Welthaltigkeit, schweizerische Mehrsprachigkeit. Ihr umfassendes Werk mit u.a. den Bestsellern 'Der Lauf des Flusses', 'Garamonds Lehrmeister', 'Eine Welt der Wörter' und vor allem 'Zaïda' begeistert seit Jahrzehnten Leserinnen und Leser von Paris bis Amsterdam, von Zürich bis Berlin und von Mailand bis Genf. Für ihr Lebenswerk erhielt sie 2013 in Frankreich die bedeutende politische Auszeichnung für kulturelle Verdienste 'Commandeur de l'Ordre National du Mérite'.

最近チェックした商品