Der Steppe raue Freiheit : Geschichten aus der Mongolei von Lebenswasser, Nomaden, Schamanen und letzten Zeiten (waldgut lektur (le) .58) (2019. 100 S. 201 x 136 mm)

個数:

Der Steppe raue Freiheit : Geschichten aus der Mongolei von Lebenswasser, Nomaden, Schamanen und letzten Zeiten (waldgut lektur (le) .58) (2019. 100 S. 201 x 136 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037401439

Description


(Text)
In bisher fünf Waldgut-Büchern erzählt die Mongolei- und Schamanenkennerin Amélie Schenk Geschichte und Geschichten aus dem Land der Pferde- und Kamelhirten. Im neuen Buch Der Steppe raue Freiheit bekommen wir die Essenz und neue Erkenntnisse zu den Themen: Mensch und Natur - die Natur ist der Ursprung und das Leben. Der edle Wilde soll / darf nicht sterben - wie sich sogenannte Naturvölker neuen Zeiten anzupassen versuchen. Der Wald, mein Freund, mein Lehrer, meine Heimat - und im Museum in Wladiwostok findet Amélie Schenk die handschriftlichen Lebensregeln, die den Schriftsteller Wladimir K. Arsenjew und sein "Dersu Usala, der Waldläufer und Jäger" weltberühmt machten.
Wir erfahren, wie die Macht der alten Schamanen wirkt. Wie die Wandervölker versuchen, ihre Lebensweise, ihre Philosophie ins Heute zu retten. Auch die Geschichten übers Wasser erzählt Amélie Schenk so einfühlsam und lebendig, dass wir wiederum ankündigen dürfen: viel Wissen und Lebensfreude.
(Author portrait)
Schenk, Amélie
Promovierte Ethnologin mit Schwerpunkt Mongolei, Kennerin des Schamanentums und verschiedener Naturvölker. Sie forschte bei Indianern Nordamerikas, in Indien und im Himalaja. Amélie Schenk lehrte an der Universität Konstanz und lebt heute am Bodensee und in der Mongolei, wo sie das Leben der Hirtennomaden teilt. Das Lernen von anderen Kulturen, aber mehr noch die tatkräftige Unterstützung der kleinen Naturvölker ist ihr Anliegen. Der von ihr gegründete Verein Freunde des Altai leistet den Nomaden der Mongolei Beistand und unterstützt die Bergnomaden beim Schutz und der Pflege der kulturellen und biologischen Vielfalt im mongolischen Altai-Gebirge. Die Homepage des Vereins finden Sie unter www.freunde-des-altai.org.

最近チェックした商品