Ästhetische Theorie (DENKT KUNST) (2019. 304 S. zahlr. Abb. 22.5 cm)

個数:

Ästhetische Theorie (DENKT KUNST) (2019. 304 S. zahlr. Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037349816

Description


(Text)

Es gibt keine Theorie, die nicht auf eine bestimmte Weise ästhetisch wäre. Auch Adorno hat den Entwurf seiner Ästhetischen Theorie nicht einfach als eine Theorie des Ästhetischen verstanden, sondern war sich der ästhetischen Implikationen von Theorie bewusst. Gleichzeitig haben wir es mit ästhetischen Gegenständen und Ereignissen zu tun, denen eine ästhetische Theorie immanent ist, die sich selbst als Kunst zeigt. So lässt sich von beiden Seiten - Theorie und Ästhetik - an jene etymologische Bedeutung von theoria anknüpfen, die das Theoretische als ein Sehen oder als eine Sichtweise versteht. Dieser Verbindung und Gleichzeitigkeit geht der Band nach. Im Fokus stehen Überlegungen, in denen die ästhetischen Implikationen von Theorie und die theoretischen Implikationen ästhetischer Ereignisse gleichermaßen zur Sprache kommen.


Mit Beiträgen von Frauke Berndt, Elisabeth Bronfen, Sandra Frimmel, Julia Gelshorn & Tristan Weddigen, Fabienne Liptay, Dieter Mersch, Klaus Müller-Wille, Barbara Naumann, Boris Previsic, Dorota Sajewska, Sylvia Sasse, Rahel Villinger, Benno Wirz, Sandro Zanetti.

(Table of content)
7 - 20 Einleitung (Dieter Mersch, Sylvia Sasse, Sandro Zanetti)21 - 38 Gesteinsprobe: Alexander Gottlieb Baumgarten (Frauke Berndt)39 - 56 Theorie als Resonanz: Denis Diderot (Boris Previsic)57 - 74 Theorie als Erzählung: Sigmund Freud (Elisabeth Bronfen)75 - 94 Auratische Theorie: Walter Benjamin (Sandro Zanetti)95 - 118 Materielle Ästhetik: Asger Jorn (Klaus Müller-Wille)119 - 136 Der theoretische Akt (Sylvia Sasse)137 - 156 Nekroperformanz: Theorie als Rest (Dorota Sajewska)157 - 178 Praktische Epistemologie: William Kentridge (Fabienne Liptay)179 - 196 Formierung von Kosmogonien: Camille Henrot (Julia Gelshorn, Tristan Weddigen)197 - 220 Übertragungsästhetik: Julian Rosefeldt (Barbara Naumann)221 - 240 Ästhetische Urteilskraft: Alexander Kluge (Rahel Villinger)241 - 260 Ästhetisches Denken: Kunst als Theoria (Dieter Mersch)261 - 278 Schatten der Theorie: Denkfiguren (Benno Wirz)279 - 294 Zum Cover: Yuri Alberts Bilddenken (Sandra Frimmel)295 - 296 Abbildungsverzeichnis297 - 304 Die Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Sandro Zanetti ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Basel, Freiburg im Breisgau und Tübingen. Bis zu seinem Wechsel nach Zürich 2011 forschte und lehrte er in Frankfurt am Main, Basel, Berlin und Hildesheim. Die aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Produktionsästhetik, der Literatur und Kunst der Avantgarde sowie der Poetik der (Un-)Wahrscheinlichkeit.

最近チェックした商品