Das Wissen der Oberfläche : Epistemologie des Horizontalen und Strategien der Benachbarung (sequenzia) (2015. 288 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

個数:

Das Wissen der Oberfläche : Epistemologie des Horizontalen und Strategien der Benachbarung (sequenzia) (2015. 288 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037347478

Description


(Text)

An Oberflächen gewinnen ganze Wissensordnungen Kontur. Dieser Befund ist erstaunlich, steht doch der langen Geschichte praktischer Oberflächengestaltung eine semantische Tradition gegenüber, die der Oberfläche mit ausgesprochener Geringschätzung begegnet. Der Band stellt in epochenübergreifender Perspektive die historisch sich wandelnden Konzepte sowie die epistemische Valenz der Oberfläche zur Diskussion. Dabei sollen unterschiedliche Wissensfiguren in Vormoderne und Moderne ebenso in den Blick geraten wie konkrete Umgangsformen und Praxen, die mit der Oberfläche verbunden sind.

(Table of content)
7 - 12 Das Wissen der Oberfläche (Christina Lechtermann, Stefan Rieger)13 - 28 Pyramide - Schacht - Ballon (Ludwig Jäger)29 - 60 Canossa und andere Gelegenheiten (Harald Haferland)61 - 76 »Die Sinnenweide der Oberfläche« (Dorothee Kimmich)77 - 92 Tücken der Oberfläche im höfischen Roman (Martin Baisch)93 - 106 Palimpsest (Jürgen Wolf)107 - 124 Oberflächen der Manuskriptkultur im 15. Jahrhundert (Helga Lutz)125 - 148 Text-Oberfläche (Bettine Menke)149 - 168 Unter der Oberfläche ist der Tisch (Monika Schmitz-Emans)169 - 192 Die Oberflächen der konstruktiven Geometrie (Christina Lechtermann)193 - 208 Beschirmungen (Michael Andreas)209 - 232 Soziale Härten (Christoph Eggersglüß)233 - 252 Clean by Nature (Jan Müggenburg)253 - 266 Die Oberflächlichkeit des Digitalen (Till A. Heilmann)267 - 282 Das Gewand der Dinge (Stefan Rieger)283 - 286 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Rieger, StefanStefan Rieger ist seit 2007 Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich »Literatur und Anthropologie« in Konstanz und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, hat über Datenverarbeitung und Mnemotechnik im Barock promoviert und eine Habilitationsschrift zum Verhältnis von Medien und Anthropologie verfasst. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Medientheorie und Kulturtechniken.Lechtermann, ChristinaChristina Lechtermann hat an der Universität Paderborn Ältere Deutsche Literatur und Anglistik studiert und ist 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert worden. Seit 2010 ist sie Junior-Professorin für Germanistische Mediävistik an der Ruhr-Universität Bochum, an der sie 2013 ihre Habilitation abgeschlossen hat. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte sind die höfische Literatur des 13. und 14. Jahrhunderts, volkssprachige Marienleben und Mariengrußdichtungen, sowie geometrische Fachtexte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.Rieger, StefanStefan Rieger ist seit 2007 Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich »Literatur und Anthropologie« in Konstanz und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, hat über Datenverarbeitung und Mnemotechnik im Barock promoviert und eine Habilitationsschrift zum Verhältnis von Medien und Anthropologie verfasst. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Medientheorie und Kulturtechniken.

最近チェックした商品