Stoffe in Bewegung : Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt (hors série) (2014. 288 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

個数:

Stoffe in Bewegung : Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt (hors série) (2014. 288 S. zahlr. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037346617

Description


(Short description)
Alles ist im Fluss diese antike Weisheit feiert im durchglobalisierten Weltgeschehen fröhliche Urstände. Mobilität und Wandel sind die kategorischen Imperative der Zeit. Auch Stoffe bewegen sich rastlos über den Erdball, ebenso wie durch unsere Körper, werden fortlaufend umgestaltet und konstituieren so die materielle Welt, wie wir sie erleben. Ausgehend von diesem Befund wird eine Wissensgeschichte dieser materiellen Welt anvisiert, die nicht Strukturen, sondern stoffliche Überführungen und Umwandlungen räumlich, zeitlich und substanziell ins Zentrum rückt. Ohne der Versuchung zu erliegen, die Physikochemie mit ihrem elementaren Baukastenprinzip der Materie oder theoretische Figurationen aktueller Diskurse Stoffkreislauf, Zirkulation, Stoffwechsel, Materialfluss als historische Apriori zu setzen, entwickeln die Beiträge eine von Prozessen und Bewegungen ausgehende Natur- und Kulturgeschichte der materiellen Welt. Mit Beiträgen von Sabine Baier, Paul Burkett, Monika Dommann, Kijan Espahangizi, John Bellamy Foster, Daniela Hahn, Lea Haller, Barbara Orland, Christian Reiß, Jens Soentgen, Benjamin Steininger, Mareike Vennen, Heike Weber und Vera Wolff.
(Text)

Alles ist im Fluss - diese antike Weisheit feiert im durchglobalisierten Weltgeschehen fröhliche Urstände. Mobilität und Wandel sind die kategorischen Imperative der Zeit. Auch Stoffe bewegen sich rastlos über den Erdball, ebenso wie durch unsere Körper, werden fortlaufend umgestaltet und konstituieren so die materielle Welt, wie wir sie erleben. Ausgehend von diesem Befund wird eine Wissensgeschichte dieser materiellen Welt anvisiert, die nicht Strukturen, sondern stoffliche Überführungen und Umwandlungen - räumlich, zeitlich und substanziell - ins Zentrum rückt. Ohne der Versuchung zu erliegen, die Physikochemie mit ihrem elementaren Baukastenprinzip der Materie oder theoretische Figurationen aktueller Diskurse - Stoffkreislauf, Zirkulation, Stoffwechsel, Materialfluss - als historische Apriori zu setzen, entwickeln die Beiträge eine von Prozessen und Bewegungen ausgehende Natur- und Kulturgeschichte der materiellen Welt.

(Table of content)
7 - 8 Vorwort (Kijan Malte Espahangizi, Barbara Orland)11 - 36 Pseudo-Smaragde, Flussmittel und bewegte Stoffe (Kijan Malte Espahangizi, Barbara Orland)39 - 52 Fixierung der Geister (Sabine Baier)53 - 66 Teilchen-Bewegungen (Daniela Hahn)69 - 94 Die Erfindung des Stoffwechsels (Barbara Orland)95 - 120 Stoffwechsel, Energie und Entropie in Karl Marx' Kritik der Politischen Ökonomie (Paul Burkett, John Bellamy Foster)121 - 142 Muddy Waters (Christian Reiß, Mareike Vennen)145 - 172 Den Stoffkreislauf am Laufen halten (Heike Weber)173 - 208 Stofftrajektorien (Kijan Malte Espahangizi)209 - 228 Rohstoffe verschieben (Lea Haller)231 - 244 Pipeline (Benjamin Steininger)245 - 254 Zwischen Eisenbahn und Lager (Monika Dommann)257 - 274 Lackflüsse (Vera Wolff)275 - 284 Dissipation (Jens Soentgen)285 - 288 Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Orland, BarbaraBarbara Orland ist Privatdozentin für Wissenschaftsforschung und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Basel. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Kultur und Geschichte der Life Sciences.

最近チェックした商品