Über Logik und Theorie der Wissenschaft (hors série) (2011. 112 S. 20 cm)

個数:

Über Logik und Theorie der Wissenschaft (hors série) (2011. 112 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037340585

Description


(Short description)
Bedingung der Wissenschaft
Jean Cavaillès schreibt sein letztes Werk "Über Logik und Theorie der Wissenschaft" im Gefängnis. Er fasst darin die wesentlichen Linien seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Philosophie der Mathematik zusammen und konfrontiert sie mit vier großen Wissenschaftstheorien: derjenigen Kants, Bolzanos, Carnaps und Husserls. Cavaillès Werk ist weder eine historische Studie der Wissenschaftstheorie noch die Beschreibung ihres aktuellen Zustands, sondern definiert die Bedingungen für die Bildung begrifflicher Strukturen, die das Gerüst der Wissenschaft sind. Die Normativität der Regeln, die die Logik bestimmen, die entscheidende Rolle der Beweisführung, die Autonomie der Wissenschaft, ihre notwendige Bezugnahme auf das Objekt und ihre Einbindung in die Geschichte sind die Leitthemen dieser Abhandlung, die zweifellos zu den wichtigsten der Wissenschaftsphilosophie gehört.
(Text)

Jean Cavaillès schreibt sein letztes Werk »Über Logik und Theorie der Wissenschaft« im Gefängnis. Er fasst darin die wesentlichen Linien seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Philosophie der Mathematik zusammen und konfrontiert sie mit vier großen Wissenschaftstheorien: derjenigen Kants, Bolzanos, Carnaps und Husserls. Cavaillès' Werk ist weder eine historische Studie der Wissenschaftstheorie noch die Beschreibung ihres aktuellen Zustands, sondern definiert die Bedingungen für die Bildung begrifflicher Strukturen, die das Gerüst der Wissenschaft sind. Die Normativität der Regeln, die die Logik bestimmen, die entscheidende Rolle der Beweisführung, die Autonomie der Wissenschaft, ihre notwendige Bezugnahme auf das Objekt und ihre Einbindung in die Geschichte sind die Leitthemen dieser Abhandlung, die zweifellos zu den wichtigsten der Wissenschaftsphilosophie gehört.

(Review)

»Wirklich erstaunlich ist, wie weit sich im Rückblick ein ganzer Kontinent der französischen Philosophie in der kleinen Abhandlung vorgedacht zeigt.« Cord Riechelmann, Zeitschrift für Ideengeschichte

(Author portrait)
Cavaillès, JeanJean Cavaillès war Mathematiker und Philosoph. Er setzte sich insbesondere mit der mathematischen Logik, der Epistemologie und der Philosophie der Mathematik auseinander. In den dreißiger Jahren verbrachte er einige Jahre in Deutschland, wo er auch mit Heidegger und Husserl in Kontakt kam. Gemeinsam mit Emmy Noether gab er den Briefwechsel Cantor/Dedekind heraus. Er war als führender Kämpfer in der Résistance aktiv, wurde mehrmals inhaftiert und 1944 von der Gestapo hingerichtet. Sein Einfluss auf die französische Philosophie und Wissenschaftstheorie von Bachelard und Canguilhem über Foucault und Althusser bis zu Derrida und Badiou war enorm.

最近チェックした商品