- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > special education
Description
(Short description)
Dieses Ideenbuch rund um den Laut "sch" beinhaltet Spielideen sowie Tipps, um die "sch"-Laut- Bildung zu verbessern. Kurze theoretische Einführung, Spielvorschläge, teilweise mit Bastelanleitungen zur direkten Lautarbeit (Laut- , Silben-, Wort- und Satzebene), Ideen zu Hörübungen, Kräftigungsübungen für den mundmotorischen Bereich, Tipps zum Transfer in die Spontansprache.
(Text)
Dieses Ideenbuch rund um den Laut "sch" beinhaltet Spielideen sowie Tipps, um die "sch"-Laut- Bildung zu verbessern. Kurze theoretische Einführung, Spielvorschläge, teilweise mit Bastelanleitungen zur direkten Lautarbeit (Laut-, Silben-, Wort- und Satzebene), Ideen zu Hörübungen, Kräftigungsübungen für den mundmotorischen Bereich, Tipps zum Transfer in die Spontansprache.
(Author portrait)
Julia Sühler, geboren 1979, wohnhaft in der Gemeinde Ebensfeld/Oberfranken. Sie lebt dort mit ihrem Lebensgefährten sowie Sohn Benjamin auf dem Land. 2000-2003 Ausbildung zur Logopädin in Erfurt. Danach Verantwortliche für die Abteilung Logopädie an einem Fachklinikum (Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie) bis 2006. Seit Mai 2007 hat Frau Sühler eine logopädische Gemeinschaftspraxis mit einem Kollegen in Küps. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit in den Bereichen Sprachentwicklungsstörungen, Schluckstörungen sowie aphasische Sprachstörungen. Zusätzliche Qualifikation: Fachtherapeutin für Laryngektomierte. In ihrer Freizeit spielt Frau Sühler Klavier und Saxophon. Sie hat durch mehre Kurse die Gebärdensprache erlernt.