Genauso, nur anders : Junge Frauen_ erzählen übers Erwachsenwerden (1. Auflage. 2023. 192 S. 205.00 mm)

個数:

Genauso, nur anders : Junge Frauen_ erzählen übers Erwachsenwerden (1. Auflage. 2023. 192 S. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783036950198

Description


(Short description)
Junge Frauen sprechen über sich selbst - über Verliebtsein und Sex, über Gruppendruck und Mobbing, über Beziehungen, Freundschaften und den ersten Rausch.
(Text)

Was heißt es für Mädchen heute, erwachsen zu werden? Diese Frage haben sich Salome Müller und Andrea Arezina gestellt, als sie an ihre Jugend zurückdachten. An Unsicherheit, an Scham. An den Druck, schlank zu sein, und an die Nähe und Konkurrenz mit der besten Freundin. An die Sorge, ausgeschlossen zu werden oder nicht dazuzugehören. An die Hilflosigkeit, wenn Männer sie anstarrten und bis nach Hause verfolgten. An die Angst. Als junge Frauen wähnten sie sich immer in Gefahr. Wie geht es jungen Frauen heute? Sie sind aufgewachsen mit den sozialen Medien, haben von #MeToo gehört, Feminismus als neue Kraft erlebt. Der Begriff LGBTQI+ gehört für viele zum festen Wortschatz. Fühlen sie sich selbstbestimmter und freier? Ist es einfacher geworden, eine Frau zu sein?

(Review)
»Ein spannendes und wichtiges Buch, das jede Frau gelesen haben sollte.« Für Sie, Die "Handverlesen"-Buchtipps, 02.11.2023 Für Sie 20231102
(Author portrait)
Andrea Rea Arezina, geboren 1984 in Zürich, hat als Kampagnenleiterin gearbeitet, bis sie in den Journalismus wechselte. Heute studiert sie am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel Literarisches Schreiben.Salome Müller, geboren 1987 in Glarus, hat Deutsche Literatur in Fribourg und Zürich studiert und 2018 ihr erstes Buch Love, Pa. Briefe an meinen Vater veröffentlicht. Sie arbeitet im Schweizer Büro der ZEIT und lebt in Zürich.Fanny Roshani, 2007 geboren, ist Schülerin eines Zürcher Gymnasiums.Andrea Rea Arezina, geboren 1984 in Zürich, hat als Kampagnenleiterin gearbeitet, bis sie in den Journalismus wechselte. Heute studiert sie am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel Literarisches Schreiben.Salome Müller, geboren 1987 in Glarus, hat Deutsche Literatur in Fribourg und Zürich studiert und 2018 ihr erstes Buch Love, Pa. Briefe an meinen Vater veröffentlicht. Sie arbeitet im Schweizer Büro der ZEIT und lebt in Zürich.Fanny Roshani, 2007 geboren, ist Schülerin eines Zürcher Gymnasiums.

最近チェックした商品