Landwirtschaft und Literatur (2025. 332 S. 24 cm)

個数:

Landwirtschaft und Literatur (2025. 332 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035807226

Description


(Text)

Die Landwirtschaft nährt das Erzählen. Über ihr initiales Wirken für menschliche, tierische und pflanzliche Lebensformen hinaus hat die Kultur der Bauern und Hirten über Jahrtausende hinweg die kollektive Imagination beschäftigt. Die Ausbildung eigener Genres (Georgik, Bukolik, Bauern- und Dorfroman) und die Aufnahme in unterschiedlichste Erzählmodelle (Lehrgedicht, Idylle, Robinsonade, Roman, Essayfilm) zeugen bis heute von den Wechselverhältnissen zwischen Agrikultur und Textkultur. Der Band Landwirtschaft & Literatur geht dem Themenkomplex aus literaturwissenschaftlicher Perspektive nach und adressiert das Feld in seiner ganzen Breite: von antiker Georgik und Bukolik und deren neuzeitlichen Nachwirkungen über die Verhandlung agri- und hortikulturellen Wissens in Robinsonaden und Romanen des 18. Jahrhunderts, über die topisch-symbolische Indienstnahme von bäuerlichem Leben in der Literatur der Jahrhundertwende (19./20.) bis zu den kritischen Auseinandersetzungen mit industrialisierter und globalisierter Landwirtschaft in Romanen und Filmen seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in der Gegenwart.



Mit Beiträgen von Christiane Arndt, Michael Bies, Hendrik Blumentrath, Erik Born, Sandra Fluhrer, Till Greite, Stephan Kammer, Karin Krauthausen, Sebastian Meixner, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Mareike Schildmann, Robert Stockhammer und Uwe Wirth.

(Table of content)
7 - 24 Landwirtschaft und Literatur. Überlegungen zur Geschichte der Agropoetik (Stephan Kammer, Karin Krauthausen)25 - 42 Inneres Maß der Erde. Zum ruralen Maß und dessen Vorgeschichte bei Hesiod (Hendrik Blumentrath)43 - 64 Die Verdrängung der Georgik. Auch: Zur Geschichte der Dichotomisierung von 'Natur' und 'Kultur' (Robert Stockhammer)65 - 86 Robinson, der Ackersmann (Michael Bies)87 - 112 Fort-Pflanzungen zwischen Hortikultur und Agrikultur. Pfropfung in Goethes Wahlverwandtschaften (Uwe Wirth)113 - 134 Pflug, Feder, Feld: Literarische Arbeit und Kulturtechnik (Erik Born)135 - 166 Herrenlose Äcker. Land-Grabbing und Landraub in Gottfried Kellers »Romeo und Julia auf dem Dorfe« (Mareike Schildmann)167 - 188 »Lust am Mythos«: Metonymien der Fruchtbarkeit in Gerhart Hauptmanns »Die Insel der Großen Mutter« (Sebastian Meixner)189 - 192 Schellfisch / Die Gärtner blühen / Entenorakel (Monika Rinck)193 - 228 Viehställe und Hirtenfeuer. Zur agrarischen Ambiguität von Thomas Manns »Joseph«-Tetralogie (Stephan Kammer)229 - 260 Poetische Apologien der Bodenständigkeit. Oskar Maria Graf, Heiner Müller und Milo Rau (Sandra Fluhrer)261 - 300 Die andere Feldforschung: Von Hirten, Bauern und Blätter- schüttlern in Hubert Fichtes »Die Geschichte der Empfindlichkeit« (Karin Krauthausen)301 - 306 Nicht kommen sehen (Kathrin Röggla)307 - 330 Gärtnern als materielle Textpraxis in Lola Randls »Der Große Garten« (Christiane Arndt)
(Author portrait)
Karin Krauthausen ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Weaving des Exzellenzclusters Matters of Activity an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Wirklichkeitsproduktion in der Literatur, die unruhigen Konstellationen zwischen Künsten und Wissenschaften und die Medien und Materialien des Entwurfs.

最近チェックした商品