Digital, analog und hybrid befähigen : Neue Ideen für die Hochschullehre (1. Auflage. 2022. 272 S. 225.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Digital, analog und hybrid befähigen : Neue Ideen für die Hochschullehre (1. Auflage. 2022. 272 S. 225.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,214(本体¥8,377)
  • HEP VERLAG(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 36.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 166pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035520439

Description


(Text)
Selbstständig und kreativ denken, individuelle Problemlösungen entwickeln und diese auch umsetzen - das sind wichtige Kompetenzen für das Lernen und Arbeiten in Zukunft. Das Buch bietet eine schrittweise Heranführung an die Hochschullehre - von einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe bis zu einer diversitätssensibel gestalteten Lehre. Die Anleitung erleichtert neuen Dozierenden den Einstieg,sie bietet aber auch erfahrenen Lehrenden neue Ideen für die didaktische Gestaltung und methodische Varianz in digitalen, analogen und hybriden Lehrformaten. Die gut hundert Methoden sind online verfügbar.
(Author portrait)

Prof. Dr. Tobina Brinker ist Geschäftsführerin des Netzwerks hdw nrw - Hochschuldidaktische Weiterbildung - Nordrhein-Westfalen, eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes NRW. Sie studierte Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und promovierte über den Einsatz neuer Medien im Führungskräfte-Training. Als Trainerin und Lernprogrammautorin war sie in verschiedenen Firmen tätig, ehe sie 1997 an der TU Braunschweig und ab 2001 an der Fachhochschule Bielefeld in der Hochschuldidaktik tätig wurde. Tobina Brinker war Gründerin und 10 Jahre Vorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis (jetzt Ehrenvorsitzende), 10 Jahre Vorstandsmitglied beziehungsweise 7 Jahre stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) sowie Gründerin des Editorial Boards der dghd und 10 Jahre Beiratsmitglied im Berliner Zentrum für Hochschullehre (jetzt Ehrenmitglied) sowie seit 2014 Expertin im Hochschulforum Digitalisierung.

Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher ist hochschuldidaktische Referentin, Trainerin, Moderatorin und Coach. Sie ist Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) und hat sich weitergebildet, unter anderem in diversen Coachingansätzen, Online-Tutoring, Visual Facilitating sowie Graphic Recording. Sie arbeitet seit 1996 im Bereich Personalentwicklung und Hochschuldidaktik und war nach einer Tätigkeit als Unternehmensberaterin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Hochschuldidaktik an der TU Braunschweig und bei hdw-nrw. Sie ist seit 2002 Geschäftsführerin von constructif und berät und bildet Lehrende, Tutorinnen sowie hochschuldidaktisch Tätige weiter. Sie ist Autorin für diverse hochschuldidaktische Portale und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem didaktischen Visualisieren sowie dem konstruktiven Umgang mit schwierigen Lehrsituationen in der Präsenz- und Onlinelehre. Eva-Maria Schumacher führt seit vielen Jahren Weiterbildungen zu den Themen «Studierendencoaching» sowie «Hochschuldidaktische Workshopleitung» durch.

最近チェックした商品