Schule kann auch anders sein : Personalisiertes Lernen: das Modell Beatenberg (1. Auflage. 2014. 152 S. 297.00 mm)

個数:

Schule kann auch anders sein : Personalisiertes Lernen: das Modell Beatenberg (1. Auflage. 2014. 152 S. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035501780

Description


(Text)
Das System 'Schule' ist herausgefordert. Und ein bisschen Kosmetik reicht bei weitem nicht. Der Ruf nach einer 'neuen Lernkultur' ist denn auch nicht zu überhören. Aber wie kann 'neues' schulisches Lernen organisiert sein? Wie kann mit der zunehmenden Vielfalt umgegangen werden? Wie sieht die Rolle der Lehrpersonen aus? Die Wissenschaft liefert einige Antworten. Aber es gibt auch Forschung zum Anfassen - alltagspraktische Beispiele. Eines davon: das Institut Beatenberg in der Schweiz. Hier ist seit vielen Jahren ein personalisiertes Lernkonzept entwickelt und perfektioniert worden, das zeigt: Es geht auch anders. Ganz anders. Und entsprechend hat 'Beatenberg' weitherum Schule gemacht.Das vorliegende Buch ist entstanden aus einer internen Arbeitsgrundlage. Damit möglichst alle das Gleiche meinen, wenn sie vom Gleichen sprechen, hat das Institut sein Lernkonzept und die verschiedenen Instrumente immer möglichst präzis in Worte zu fassen versucht. Das hat zu einer Art Handbuch geführt. Und nun zu diesem Buch - mit detaillierten Beschreibungen, Begründungen und Beispielen.
(Author portrait)

Andreas Müller (1950-2018) schlug nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit an einer Handelsschule und einem Studiengang in angewandter Psychologie (Berufsberatung) eine journalistische Laufbahn ein. Danach zog es ihn wieder zurück in den Bildungsbereich. Er erwarb das Institut Beatenberg und baute es zusammen mit seinem Team zu einer der innovativsten Modellschulen auf. Zudem war er Leiter der Learning Factory, einer Organisation zur Unterstützung von Kompetenz- und Qualitätsentwicklungsprozessen in Bildungsinstitutionen. Andreas Müller plädierte für eine «Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält.» Und das galt auch für ihn. Die Erkenntnisse seiner intensiven praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit den relevanten Fragen des Lernens in einer sich rasant verändernden Gesellschaft finden sich in mehreren seiner Fachbücher und weiteren Publikationen.



最近チェックした商品