- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Contents
I.- Einführung.- Die erste Begegnung.- Die Einbeziehung des Religiösen in die Psychopädie.- Die Wir-Bildung.- Erste Bestandsaufnahme der seelischen Verfassung.- Das psychopädische Arbeitsbündnis.- Psychopädisch begleitete Entwicklungsschritte.- Die «emotionale Schlinge».- Ich-Botschaft und aktives Zuhören.- Der psychopädische Wortgebrauch.- Vorurteile.- Das Trotzschema.- Die Komplementarität.- «Männlich» und «weiblich».- Übertragung und Gegenübertragung.- Verhängnisvolle Irrtümer.- Zuhören und Eingreifen.- II.- Autogenes Training.- Hypnopädie.- Hypnokatharsis.- Psychopädische Ich-Spaltung und Syngnomopädie.- Lambanopädie.- Pneopädie.- Rollentausch.- III.- Bestandsaufnahme des körperlichen und psychosozialen Befindens.- Anamnese — Die Lebensgeschichte des Betreuten.- Der Partnerschafts- und Realitäts-Okkupationstest (PROtest).