Description
(Text)
Dieses Heft umfasst folgende drei Berichte: 1. Nationale Berichterstattung an die EU. 2. Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) für Lebensmittel tierischen Ursprungs und Einfuhrrückstandskontrollplan (ERKP): Der NRKP ist ein Programm zur EU-weiten Überwachung von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinsichtlich Rückständen gesundheitlich unerwünschter Stoffe. Kontrollen von Erzeugnissen tierischen Ursprungs aus Nicht-EU-Staaten werden seit 2004 nach dem bundeseinheitlichen Einfuhrrückstandskontrollplan (ERKP) durchgeführt. 3. Bericht zur amtlichen Futtermittelkontrolle: Die Futtermittelkontrolle stellt die Unbedenklichkeit tierischer Lebensmittel für die menschliche Gesundheit sicher, schützt die Tiergesundheit, verhindert die Gefährdung des Naturhaushaltes und erhält und verbessert die Leistungsfähigkeit der Tiere.
(Table of content)
1. Nationale Berichterstattung an die EU.- 1.1 Bericht über die amtliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland.- 1.2 Bericht über die Überprüfung bestimmter Fischereierzeugnisse aus Indonesien.- 1.3 Bericht über die Überprüfung bestimmter Fischereierzeugnisse aus Gabun.- 1.4 Bericht über die Rückstandssituation von Krustentieren aus Bangladesch.- 1.5 Bericht über die Überprüfung von Sonnenblumenöl aus der Ukraine.- 1.6 Bericht über die Veterinärkontrollen von aus Drittländern eingeführten Erzeugnissen an den Grenzkontrollstellen der Gemeinschaft.- 1.7 Berichte zur Überprüfung von Fleisch- und Fleischerzeugnissen von Equiden aus Mexiko.- 1.8 Bericht zur Qualität von Guarkernmehl in importierten Futter- und Lebensmitteln.- 1.9 Bericht über die Ergebnisse der Lebensmittel-Kontrollen gemäß Bestrahlungsverordnung.- 1.10 Bericht über die Kontrolle von Lebensmitteln aus Drittländern nach dem Unfall im Kraftwerk Tschernobyl.- 1.11 Bericht über die Kontrolle von Lebensmitteln auf verbotenen Farbstoff (Sudanrot und andere).- 1.12 Bericht über Aflatoxine in bestimmten Lebensmitteln aus Drittländern.- 1.13 Bericht über den Ochratoxin A-Gehalt in ausgewählten Lebensmitteln.- 1.14 Bericht über das Vorkommen von Fusarientoxinen in Lebensmitteln.- 1.15 Bericht über den Gehalt an Nitrat in Spinat, Salat, Rucola und anderen Salaten.- 1.16 Bericht über Rückstände für aus Indien eingeführte, zum menschlichen Verzehr oder zur Verwendung als Futtermittel bestimmte Krustentiere.- 1.17 Bericht über Melamin-Rückstände von eingeführter Milch bzw. Milcherzeugnisse aus China.- 1.18 Bericht über die Qualität von Fischereierzeugnissen aus Albanien.- 1.19 Bericht über Amitraz-Rückstände in Birnen aus der Türkei.- 1.20 Bericht über Furan-Monitoring in Lebensmitteln.- 2. Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) und Einfuhrrückstandskontrollplan (ERKP).- 2.1 Ziele, rechtliche Grundlagen und Organisation.- 2.2 Ergebnisse des NRKP 2009.- 2.3 Ergebnisse des ERKP 2009.- 2.4 Bewertungsberichtdes BfR zu den Ergebnissen des NRKP und ERKP 2009.- 2.5 Zuständige Ministerien.- 2.6 Zuständige Untersuchungsämter / akkreditierte Labore.- 2.7 Erläuterung der Fachbegriffe.- 2.8 Literatur.- 3. Bericht zur amtlichen Futtermittelkontrolle 2009.- 3.1 Ziel der amtlichen Futtermittelkontrolle.- 3.2 Anzahl der registrierten Futtermittelunternehmer.- 3.3 Art und Umfang der Kontrollen.- 3.4 Anzahl der Proben und der Einzelbestimmungen.- 3.5 Anzahl der Probenahmen.- 3.6 Anzahl der Einzelbestimmungen.- 3.7 Einzelbestimmungen auf Inhaltsstoffe und Energie.- 3.8 Einzelbestimmungen auf Futtermittel-Zusatzstoffe.- 3.9 Einzelbestimmungen auf unzulässige Stoffe.- 3.10 Einzelbestimmungen auf Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln.- 3.11 Einzelbestimmungen auf unerwünschte Stoffe.- 3.12 Einzelbestimmungen auf verbotene Stoffe gemäß Anlage 6 der Futtermittelverordnung.- 3.13 Kontrolle der Zusammensetzung von Mischfuttermitteln und Untersuchungen auf mikrobiellen Verderb.- 3.14 Maßnahmen bei Beanstandungen.- 3.15 Risikoorientierter Kontrollansatz.