Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009. Lebensmittel-Monitoring (BVL-Reporte Bd.5/5) (2011. IV, 81 S. m. 7 Farbabb. u. 58 Tab. 28 cm)

個数:

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009. Lebensmittel-Monitoring (BVL-Reporte Bd.5/5) (2011. IV, 81 S. m. 7 Farbabb. u. 58 Tab. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034800945

Full Description

Das Lebensmittel-Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer ergänzt. Es handelt sich um ein System wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an unerwünschten Stoffen wie Rückstände von Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Tierarzneimitteln sowie Schwermetallen und anderen Kontaminanten in und auf Lebensmitteln. Dadurch können mögliche gesundheitliche Risiken für die Verbraucher frühzeitig erkannt und durch gezielte Massnahmen abgestellt werden. Seit 2003 gliedert sich das Monitoring in zwei eigenständige, sich ergänzende Untersuchungsprogramme: Untersuchung von Lebensmitteln des aus dem Ernährungsverhalten der Bevölkerung entwickelten Warenkorbes, um die Rückstands- und Kontanimationssituation unter repräsentativen Beprobungsbedingungen weiter verfolgen zu können (Warenkorb-Monitoring), und Untersuchungen zu speziellen aktuellen Fragestellungen in Form von Projekten (Projekt-Monitoring). Im Warenkorb- und im Projekt-Monitoring wurden im Jahr 2009 insgesamt 4947 Lebensmittelproben in- und ausländischer Herkunft untersucht.

Contents

1 Zusammenfassung.- 2 Zielsetzung und Organisation.- 3 Monitoringplan 2009.-3.1 Lebensmittel- und Stoffauswahl für das Warenkorb-Monitoring.- 3.2 Lebensmittel- und Stoffauswahl für das Projekt-Monitoring.- 3.3 Probenahme und Analytik.- 4 Probenzahlen und Herkunft.- 5 Ergebnisse des Warenkorb-Monitorings.- 5.1 Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel.- 5.2 Pharmakologisch wirksame Stoffe.- 5.3 Persistente Organochlorverbindungen.- 5.4 Leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW).- 5.5 BTEX (Aromatische Kohlenwasserstoffe).- 5.6 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).- 5.7 Nitromoschusverbindungen.- 5.8 Mykotoxine.- 5.9 Nitrat.- 5.10 Elemente .- 5.11 Acrylamid.- 6 Ergebnisse des Projekt-Monitorings.- 6.1 Projekt 01: Fumonisine in Lebensmitteln.- 6.2 Projekt 02: Mutterkornalkaloide in Roggenerzeugnissen.- 6.3 Projekt 03: Deoxynivalenol in Weizenkleingebäck.- 6.4 Projekt 04: Ochratoxin A in löslichem Kaffee/Instant-Kaffee.- 6.5 Projekt 05: Furan in Kaffee und Kaffee-Extrakten.- 6.6 Projekt 06: Einzelstückanalyse bei Kopfsalat auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände.- 6.7 Projekt 07: Dioxine und PCB in Leber und Muskulatur von Schafen.- 7 Übersicht der bisher im Monitoring untersuchten Lebensmittel.

最近チェックした商品