Wie findet Freiraum Stadt? : Fakten, Positionen, Beispiele (2010. 136 S. 40 b/w and 90 col. ill. 280 mm)

個数:

Wie findet Freiraum Stadt? : Fakten, Positionen, Beispiele (2010. 136 S. 40 b/w and 90 col. ill. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034603638

Full Description

Im öffentlichen Raum sehen die Städte ihre Identität repräsentiert. Ob als Möglichkeitsraum sozialer Aneignung und interkultureller Begegnungen, als städtischer Aufenthaltsort oder als eine die Stadt gliedernde Abfolge aus Straßen, Gassen und Plätzen, ob als Ort der Umweltbildung und Naturvermittlung oder als Ort für Landschaftskunst - der städtische Freiraum ist Akteursraum und Handlungsraum. Das Buch stellt die Aufgaben und Anforderungen an diese Freiräume dar, zeigt gelungene Beispiele und gibt Handlungsempfehlungen.

Contents

Inhalt



Editorial

Michael Braum



Räume und Regeln
Jürgen Hohmuth



Freiraum und Baukultur

Bernhard Heitele, Carl Zillich



Freiraumverantwortung - Wer nutzt den öffentlichen Raum? Wem nützt der öffentliche Raum?

Jens S. Dangschat, kommentiert von Gabriele G. Kiefer und Martina Löw



Verantwortungsräume - Öffentlicher Raum als kommunale Aufgabe

Im Gespräch mit Klaus Elliger und Martin zur Nedden



Wem gehört der öffentliche Raum? Wer sollte sich um ihn kümmern?

Positionen unterschiedlicher Akteure



Städte im Klimawandel - Strategien für eine nachhaltige Parkentwicklung

Stephanie Drlik, Lilli Licka



Zwischennutzung von Freiräume: Wirklichkeiten, Möglichkeiten
Ulrich Berding, Klaus Selle



Global wahrnehmen, europäisch denken, lokal handeln - Landschaftsarchitektur und Freiraumkultur im internationalen Kontext

Lisa Diedrich



Identität durch Freiraum

Auszüge aus dem Podiumsgespräch im Oktober 2009



Freiräume der Baukultur

Thies Schröder, Christoph Rosenkranz, Erik-Jan Ouwerkerk



Projekte (Auswahl)

Marktplatz, Halle/ Saale

Zeitspu(e)ren, Schmalkalden

Landschaftspark München-Riem

Raumbachtal Reichenbach

Platz der Vereinten Nationen, Bonn

Neugestaltung Schlosspark, Finsterwalde

Maria Hilf, Saarbrücken-Brebach

Schorfheideviertel, Berlin

Stadtteilpark Rabet, Leipzig

Hafengebiet Alter/ Neuer Hafen, Bremerhaven



Schlussfolgerungen, Handlungsempfehlungen

Bundesstiftung Baukultur

最近チェックした商品