Die Altieri - Eine römische Familie : Status und Selbstdarstellung vom 15.-17. Jahrhundert. Eine Nepotengeschichte. Dissertationsschrift (Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit 16) (2019. 370 S. 27 Abb. 225 mm)

個数:

Die Altieri - Eine römische Familie : Status und Selbstdarstellung vom 15.-17. Jahrhundert. Eine Nepotengeschichte. Dissertationsschrift (Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit 16) (2019. 370 S. 27 Abb. 225 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 370 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034338165

Description


(Short description)

Anhand des Pontifikats Clemens X. beschreibt die Autorin den römischen Hof, die Kurie, die Gesellschaft und das Gesellschaftsgehabe im Rom des 17. Jahrhunderts. Sie gewährt so einen Einblick in die sozialen Strukturen des Papsttums und die Kreise der Nepoten im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts.

(Text)

Das Schicksal der Altieri Familie im Rom der Frühen Neuzeit zeigt beispielhaft die soziokulturelle Entwicklung Roms, des Papsttums und deren Wirkungskreise in Italien und Europa. Die Aufarbeitung neuer Dokumente aus dem Altieri Archiv und dem Geheimarchiv des Vatikans zeigen neue Aspekte des römischen Systems der Nepoten und der Netzwerkbildung. Anhand des Pontifikats Clemens X. beschreibt die Autorin den römischen Hof, die Kurie, die Gesellschaft und das Gesellschaftsgehabe im Rom des 17. Jahrhunderts mit Fokus auf die Schlüsselaspekte Verflechtung, Mikropolitik und Patronage. Die Autorin zeichnet ein Bild Roms am Ende seiner Blüte in Kunst, Kultur, Gesellschaft, Finanzen und Politik und gewährt so einen Einblick in die sozialen Strukturen des Papsttums und die Kreise der Nepoten im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts.

(Table of content)

Altieri - Familie - Pontifikat Clemens X. - Kardinalnepot Paluzzo Altieri - Christina von Schweden - Rom und Europa im 17. Jahrhundert - Das Ende des Nepotismus - Verflechtung - Rom am Ende seiner Blüte im 17. Jahrhundert - Der Palazzo Altieri - ein Mehrsippenpontifikat - Ein Gesellschaftlicher Überblick Roms vom 15.-17. Jahrhundert.

(Author portrait)

Susanne Hohwieler lebt in Rom und ist dort freiberuflich tätig. Nach dem Studium der Philosophie und der Geschichte beschäftigt sie sich seit Jahren mit der Forschung der Geschichte der Frühen Neuzeit mit dem Spezialgebiet Rom.

最近チェックした商品