Morgen-Glantz 28 (2018) (Morgen-Glantz .28) (2018. 278 S. 5 Abb. 210 mm)

個数:

Morgen-Glantz 28 (2018) (Morgen-Glantz .28) (2018. 278 S. 5 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 278 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034335584

Description


(Short description)

Anlässlich des Gedenkjahrs zur 500. Wiederkehr der durch die 95 Thesen Martin Luthers eingeleiteten Reformation, beschäftigte sich die Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft mit dem Ringen um den rechten Glauben. Orthodoxie, Konfession und Toleranz 150 Jahre nach der Reformation.

(Text)

Der vorliegende Band 28 der Zeitschrift Morgen-Glantz enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die an der 27. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft gehalten wurden. Anlässlich des Gedenkjahrs zur 500. Wiederkehr der durch die 95 Thesen Martin Luthers eingeleiteten Reformation, beschäftigte sich die Tagung mit dem Ringen um den rechten Glauben. Orthodoxie, Konfession und Toleranz 150 Jahre nach der Reformation. Tatsächlich wirkte der Aufruf des Reformators weit in das 17. Jahrhundert hinein und hatte gerade für die Zeitgenossen Christian Knorrs noch Auswirkungen auf ihren Alltag. Der vorliegende Band stellt deshalb die Frage nach den Wirkungen der Reformation und der auf sie reagierenden Reformbestrebungen auf der einen Seite und Rekatholisierungsbemühungen auf der anderen Seite. In diesem Band werden außerdem weitere Beiträge und Rezensionen veröffentlicht, die zum Aufgabenbereich der Gesellschaft und ihrer Zeitschrift gehören.

(Table of content)

Ernst Rohmer: Das Ringen um den 'rechten Glauben' als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung - Christian Wiesner: Griff über die Alpen? Römische Reformsteuerung und ihre Grenzen im 17. Jahrhundert - Bischöfe und die Kontrolle ihrer Residenzpflicht - Wolfgang Weber: "Sind nur dem Ampte, nicht aber dem Wesen nach Engel und haben gleich andern Menschen Fleisch und Blut." Amtsauffassung, Amtstätigkeit und Probleme lutherischer Geistlichkeit des 17. Jahrhunderts - Camilla Weber: Orthodoxie in der Praxis: Instrumente der Gegenreformation im Bistum Regensburg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit Seitenblicken auf das Herzogtum Sulzbach - Doris Gerstl: Ein Altar von Asam als Provokation in Sulzbach? - Béatrice Jakobs: Form, Inhalt und Funktion französischer und deutscher Konversionsschriften im konfessionellen Zeitalter. Eine Problemskizze - Franziska Bauer: Im rechten Glauben vereint - religiöse Toleranz und Differenz in Friedensdichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts - Rosmarie Zeller: Die Türken als bessere Christen. Johann Jakob Redinger und seine Bemühungen um die Bekehrung der Türken - Ernst Rohmer: Gesangbuch und Konfession - am Beispiel Nürnberger Gesangbücher - Anna Maria Vileno/Robert J. Wilkinson: Die Peshitta von 1684 im Kontext des Werkes von Christian Knorr von Rosenroth als Beitrag zu einem "kabbalistischen Christentum" - Sabine Schlegelmilch: Philalgia gibt ihr Ja-Wort: Die Übersetzung eines psychosomatischen Therapiekonzepts in philosophisch-allegorische Dichtung - Anna Maria Vileno: A l'ombre de la kabbale (Zeller) - Isaac Breuer: Frühe religionsphilosophische Schriften. (Necker) - Irmgard Scheitler: Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik im deutschsprachigen Drama. (Krämer) - Thomas Isermann: 'O Sicherheit, der Teufel wartet deiner!' Jacob Böhme-Lektüren. (Berns)

最近チェックした商品