Wolf von Niebelschütz - Essays zu Leben und Werk (2017. 288 S. 10 Abb. 225 mm)

個数:

Wolf von Niebelschütz - Essays zu Leben und Werk (2017. 288 S. 10 Abb. 225 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034328272

Description


(Short description)
Eine Sammlung von Essays zu Leben und Werk des Autors Wolf von Niebeschütz (1913-1960), einerseits als Ergänzung zur Biographie (Peter Lang 2013), andererseits mit darüber hinausweisenden Themen wie etwa Untersuchungen zu Buchcovern, zur Sexualität oder zum Verhältnis von Tradition und Innovation. Mit einer aktualisierten Bibliographie.

(Text)
Wolf von Niebelschütz (1913-1960) erzielte erst nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Durchbruch als Schriftsteller. Sein Nachruhm übertrifft allerdings die Beachtung zu Lebzeiten noch und gründet sich auf die beiden Hauptwerke, den Barockroman " Der Blaue Kammerherr " (1949) und den Mittelalterroman " Die Kinder der Finsternis " (1959). Diese Sammlung von Essays über den Autor dient einerseits als Ergänzung zur Biographie (Peter Lang 2013), andererseits legt sie mit darüber hinausweisenden Themen neue Forschungsergebnisse vor. Vor allem das Schreiben in der Zeit des Nationalsozialismus und der frühen Nachkriegsjahre werden intensiver beleuchtet, aber auch spezifischere Punkte wie die Gestaltung der Buchcovers, die Sexualität oder das Verhältnis von Tradition und Innovation im Leben und in den Texten. Die Aufsätze zu den wirtschaftshistorischen Schriften wie auch zum Mittelalterroman gründen überdies auf neuem Archivmaterial beziehungsweise neuen Erkenntnissen. Der Anhang enthält zudem eine aktualisierte Bibliographie.

(Table of content)
Vorwort oder Vom Wagnis für und wider die Vergessenen - Wolf von Niebelschütz als Schriftleiter im Spannungsfeld zwischen Beruf, Berufung, Tradition und Politik in der Zeit von 1933-1940 - Wolf von Niebelschütz als Redakteur von Wehrmachtszeitungen 1940-1945 - Grundzüge zu einem kaum erforschten Kapitel seines Lebens - Wolf von Niebelschütz, der (teilweise) dysfunktionale Industriedichter? - Ein einheitliches Gewand - Über einige Buchcover von Wolf von Niebelschütz - Kelgurien und die Provence - Apotheose der Landschaft in Wolf von Niebelschütz' Roman Die Kinder der Finsternis - Gib mir das Paradies - Rezensionen I und II - Niebelschütz - Psychogramm I: Die Flucht des Angewurzelten oder Wolf von Niebelschütz zwischen Tradition und Innovation - Psychogramm II: Seine Gewalt errichtet - Anhang

(Author portrait)

Dominik Riedo (_1974 in Luzern) lebt und arbeitet als Schriftsteller und Mitherausgeber von «Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie» in Bern. Bisher hat er 22 Bücher veröffentlicht. Er war Präsident des DeutschSchweizer PEN Zentrums von 2010-2012 und lehrte 2004-2006 an der Universität Zürich. Zu Wolf von Niebelschütz hat er eine wegweisende Biographie verfasst (2013).

最近チェックした商品