Quintilian : Nachantike Spuren der "Institutio oratoria". Mutmaßungen über das "Libro dell'Arte" von Cennini. Notate zu Sulzers "Theorie" (2017. 228 S. 222 mm)

個数:

Quintilian : Nachantike Spuren der "Institutio oratoria". Mutmaßungen über das "Libro dell'Arte" von Cennini. Notate zu Sulzers "Theorie" (2017. 228 S. 222 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034326759

Description


(Short description)

Untersucht werden die Quintilian-Anregungen und -Zitate - ihrerseits auf das sprachliche Vorbild Ciceros zurückgehend - im frühen Mittelalter und dem italienischen Trecento. Die Auseinandersetzung mit der Institutio oratoria des spätantiken Redners wird an einigen Beispielen bis in die Neuzeit verfolgt.

(Text)

Quintilians Ruhm - im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung aufgebaut -, sein Ruf als Lehrer, Denker und Gelehrter sind nie verblaßt; seine Institutio oratoria verharrte als sichtbarer Meilenstein und Zeuge in der memoria der Rhetorik, und der Verfasser fand als Kenner der Materie selbst noch am Hofe des Sonnenkönigs in Versailles hohe Beachtung und würdiges Lob. Friedrich der Große rief im 18. Jahrhundert eindringlich zum Studium der Institutio an höheren Schulen auf. Die bildungsgeschichtliche Leistung Quintilians ist beachtlich, und sie ist trotzdem kaum bekannt, denn die Institutio wird außerhalb von Fachzirkeln der Redekunst selten zu Rate gezogen. Neuere Kunst- oder Künstlergeschichten gingen mit staunenswerter Achtlosigkeit an ihr vorbei - und so entgingen der Forschung mögliche Quellen und Anregungen sowie grundlegende Impulse für weitergehende Einsichten. Den Auswirkungen Quintilians wird vor allem im Libro dell'Arte des Cennino Cennini (um 1400) nachgegangen. Der aus der Toskana stammende Maler übernahm aus der spätantiken Quelle vor allem die Wegweisungen zu einem gesunden, geordneten und moralisch einwandfreien Lebenswandel.

(Table of content)

Prooemium - Marcus Fabius Quintilianus Ad Personam - Die Institutio Oratoria: Quintilians Vermächtnis - Titel und Struktur der Institutio Oratoria - Tradierung und Auswirkungen der Institutio - Die Beherrschung der Sprache in der Redekunst - Quintilians Gradus ad Parnassum - Quintilians Umgang mit ,Zeit' und ,Geschichte' - Quintilian und die Künste - Zur äusseren und inneren Gestalt des Rhetors - Mittelalterliche Rhetorik bis 1200. Belege und Hinweise - Cennino Cennini - Aufbau und Sprache des Libro - Cenninis Ratschläge zur Bewältigung des Alltags - Zeitlogik, Naturbegabung und Pflichten - Quintilian und Cennini in vergleichbaren Zeiten des Wandels - Alte und neue Zeitmuster - Auswahl neuzeitlicher Zeugnisse zu Quintilian - Nachwort: Quintilian - Heute. Versuch einer Legitimierung - Bibliographie, Register - Daten zu Leben und Wirken Quintilians.

(Author portrait)

Florens Deuchler, 1931 in Zürich geboren, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Musikwissenschaft sowie Kunstgeschichte in Bern, Zürich, London und Bonn. Assistentenjahre in Bonn und Rom (Bibliotheca Hertziana). Habilitation in Zürich. Chairman der Mittelalter-Abteilung, Metropolitan Museum; Direktor der Cloisters und Professor am Institute of Fine Arts, New York University. Berufung auf den Lehrstuhl für mittelalterliche Kunstgeschichte, Universität Genf. Einrichtung der Stiftung «Langmatt» Sidney und Jenny Brown in Baden. Direktor des Istituto Svizzero in Rom. Lebt seit 2016 wieder in der französischen Schweiz.

最近チェックした商品