"Warum schweigt die Welt?" Die Entführung von Berthold Jacob : Eine Dokumentation (Exil-Dokumente .10) (2014. XXXVIII, 140 S. 222 mm)

個数:

"Warum schweigt die Welt?" Die Entführung von Berthold Jacob : Eine Dokumentation (Exil-Dokumente .10) (2014. XXXVIII, 140 S. 222 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034315739

Description


(Short description)
Im März 1935 wurde der antinazistische jüdische Journalist Berthold Jacob, der im Exil in Straßburg lebte, durch die Gestapo über die schweizerisch-deutsche Grenze entführt. Dieser Band präsentiert und kommentiert bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente zum Fall, die aus dem britischen Exil stammen.
(Text)
Berthold Jacob war einer der bekanntesten deutschen Journalisten und Pazifisten der Weimarer Republik, der als Anti-Nazi und Jude schon 1932 Zuflucht in Straßburg fand. Im März 1935 wurde er durch die Gestapo über die schweizerisch-deutsche Grenze entführt und in Berlin verhaftet, was internationales Aufsehen erregte. Mit einer gründlichen Einführung versehen, enthält der vorliegende Band bisher unbekannte und unveröffentlichte Briefe und andere Dokumente, die eine detaillierte Chronik der Bemühungen der Freunde im Exil entwerfen, Jacob aus seiner Berliner Haft zu befreien. Zugleich wirft das Buch ein neues Licht auf die schwierigen, nervenaufreibenden Lebensumstände antinazistischer Exilanten in den Emigrationsländern Europas.
(Table of content)
Inhalt: Präsentation und Kommentierung von Originaldokumenten aus dem Exil - Überwachung der antinazistischen Exilanten durch die auch im Ausland aktive Gestapo - Der Fall Berthold Jacob: seine Entführung über die schweizerisch-deutsche Grenze - Internationale Reaktionen.
(Author portrait)
Charmian Brinson ist Professorin für Gemanistik am Imperial College London und Gründungsmitglied des Research Centre for German and Austrian Exile Studies an der Universität London. Zahlreiche Publikationen zum Thema Exil, zuletzt mit Richard Dove, A Matter of Intelligence: MI5 and the Surveillance of Anti-Nazi Refugees 1933-50 (2014).
Marian Malet ist Gründungsmitglied des Research Centre for German and Austrian Exile Studies an der University of London. Sie hat sich u. a. mit oppositionellen Figuren in der Weimarer Republik beschäftigt (Rudolf Olden, Carl von Ossietzky, jetzt Jacob). Sie interessiert sich auch für Künstler im Exil und hat 2004 The Arts in Exile mit Shulamith Behr herausgegeben.

最近チェックした商品