Organstreitverfahren vor den Landesverfassungsgerichten : Eine politikwissenschaftliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .58) (2011. XVI, 303 S. 220 mm)

個数:

Organstreitverfahren vor den Landesverfassungsgerichten : Eine politikwissenschaftliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .58) (2011. XVI, 303 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 303 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783034305402

Description


(Text)
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die politikwissenschaftliche Forschung zum Einfluss von Gerichten auf politische Prozesse einen gewissen Aufschwung erlebt. Für die deutschen Bundesländer ist allerdings noch eine auffällige Forschungslücke zu verzeichnen. Diese Studie setzt sich zum Ziel, durch eine Kombination von quantitativen und qualitativen Analysemethoden zu einer besseren Einschätzung hinsichtlich der Bedeutung dieser Institutionen in den politischen Systemen der 16 deutschen Bundesländer zu gelangen. Zugleich wird ein Beitrag zur bisher kaum entwickelten Forschung über das Beziehungsgeflecht zwischen den obersten Landesorganen in vergleichender Perspektive geleistet, indem die Interaktion zwischen Regierung, Opposition und Verfassungsgerichtsbarkeit auf Bundesländerebene beleuchtet wird. Das Untersuchungsmaterial bildet dabei die landesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung in Organstreitverfahren.
(Table of content)
Inhalt: Organisation und Zuständigkeiten der Landesverfassungsgerichte - Organstreitverfahren vor den Landesverfassungsgerichten - Determinanten der Häufigkeit von oppositionellen Organstreitverfahren - Determinanten des verfassungsgerichtlichen Entscheidungsverhaltens - Einfluss der Landesverfassungsgerichte auf das Parlamentsrecht in den Bundesländern.
(Author portrait)
Martina Flick studierte in den Jahren 2001 bis 2005 Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Anschliessend war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Derzeit ist sie in gleicher Funktion an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften beschäftigt.

最近チェックした商品