Informierter Eigensinn : Die Literarische Vereinigung Winterthur von 1917 bis 2017 (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur .352) (2017. 172 S. 91 Abb. 21 cm)

個数:

Informierter Eigensinn : Die Literarische Vereinigung Winterthur von 1917 bis 2017 (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur .352) (2017. 172 S. 91 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783034013789

Description


(Text)
Neun gebildete Herren der guten Gesellschaft gründeten am 27. November 1917 die Literarische Vereinigung Winterthur mit dem Ziel, «im Kulturleben der Stadt Winterthur das Literaturgeschichtliche zu pflegen und die erzählende Dichtung wie auch die Poesie zu unterstützen». Seither hat sich die «Literarische» am Puls der Zeit weiterentwickelt: Längst ist sie nicht mehr nur in Männerhand, und mit ihren Autorenlesungen beweist sie seit Jahrzehnten ein gutes Gespür für die Trends der deutschsprachigen Literaturszene.Im Buch zum 100-Jahr-Jubiläum der Literarischen Vereinigung Winterthur erzählt die Germanistin und Historikerin Ute Kröger diese Geschichte mit besonderem Blick auf die prägenden Personen nach. Erinnerungen an bemerkenswerte Gäste und Veranstaltungen der «Literarischen» sowie ein Porträt des heutigen Vereins und ein Blick auf die Winterthurer Literaturszene runden die Darstellung ab. Und mit Peter Stamm kommt auch ein prominenter Winterthurer Autor der Gegenwart zu Wort. Mit Beiträgen von Lisa Briner Schönberger, HansJoerg Diener, Helmut Dworschak, Ute Kröger, Ruth Loosli, Angelika Maass, Claudio Notz, Gerhard Piniel, Evelyn Schertler Kaufmann, Peter Stamm und Barbara Tribelhorn.
(Table of content)
Michael Künzle: 100 Jahre Literarische Vereinigung Winterthur. Grusswort des Winterthurer Stadtpräsidenten Lisa Briner Schönberger, Barbara Tribelhorn: Vorwort Die Literarische Vereinigung Winterthur 1917-2017 Ute Kröger: Aus 100 Jahren Literarische Vereinigung Winterthur Ute Kröger: «Literatur nach Winterthur bringen» Ute Kröger: «Für die literarischen Bestrebungen Winterthurs einen Mittelpunkt schaffen»: Rudolf Hunziker (1917-1946) Helmut Dworschak: Porträt: Beruf Dichter. Das Gründungsmitglied Hans Reinhart Angelika Maass: Porträt: Nicht für die Ewigkeit. Der Schriftsteller Jakob Christoph Heer, die Literarische Vereinigung und einige Nebenbemerkungen Ute Kröger: Bewahren des «Erbes» in schwieriger Zeit: Gustav Egli (1946-1950) Ute Kröger: «New Look» für die Literarische Vereinigung: Marcel Beck (1950-1960) Ute Kröger: «Grosser Beifall vor spärlicher Zuhörerkulisse»: Erwin Kobel (1960-1968) Ute Kröger: «In das öffentliche Kulturleben der Stadt hineinwirken»: Ulrich Schelling (1968-1980) Ute Kröger: «Nach aussen anders in Erscheinung treten»: Heinz Schmitz (1980-1990) Angelika Maass: Porträt: Zwei Frauen. Lilly Ronchetti und Heidi Keller Ute Kröger: «Aufforderung zum Tanz auf dem literarischen Parkett»: Beat Schenk (1990-1999) Ute Kröger: Vom allmählichen Schwinden des Materials - aber noch lange nicht am Ende der Geschichte HansJoerg Diener, Lisa Briner Schönberger: Und heute? Entwicklungen seit der Jahrtausendwende Zwischenruf Peter Stamm: Auf der Reise des Lesens Von Lesungen, Leserinnen und Lesern: Die «Literarische» heute Barbara Tribelhorn: Vom Nachttisch auf die Bühne. Die Planung einer Lesungssaison Helmut Dworschak: Leserinnen und Leser: Esther Gubler Gerhard Piniel: Marginalien, unvergessen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Gast HansJoerg Diener: Von Ausflügen ins Kunstmuseum und irischen Lachsen. Literarische Reminiszenzen Helmut Dworschak: Leserinnen und Leser: Peter Bloesch Claudio Notz: Figurenkonstellationen und Lichterspiele. Lesung mit Ruth Schweikert, 23. Oktober 2015 Evelyn Schertler Kaufmann: Glück und Unterwerfung. Lesung mit Navid Kermani, 12. Juni 2013 Helmut Dworschak: Leserinnen und Leser: Urs Bosshard Helmut Dworschak: Leserinnen und Leser: Wolfgang Vogel Evelyn Schertler Kaufmann: «Es ist schön, eine Geschichte zu teilen, somit wird sie irgendwie wahrer». Lesung mit Meral Kureyshi, 25. Januar 2016 Helmut Dworschak: Leserinnen und Leser: Ulrich Schelling Ruth Loosli: Literaturszene in Winterthur. Betrachtungen im Herbst 2016 Anhang : Verzeichnis der Veranstaltungen von 1917 bis 2017 : Veröffentlichungen der Literarischen Vereinigung Winterthur : Liste der Präsidenten und Präsidentinnen : Bildnachweis

最近チェックした商品