Wiederkehr und Verheißung : Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 16) (2011. 271 S. m. 55 Abb. 23 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wiederkehr und Verheißung : Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 16) (2011. 271 S. m. 55 Abb. 23 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,207(本体¥6,552)
  • CHRONOS(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 325pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783034010160

Description


(Text)
Zeit tritt in den Bemühungen ihrer Erfassung stets vermittelt auf. Diese Verschränkung von Medialität und Zeitlichkeit ist nicht nur Gegenstand philosophischer Auseinandersetzungen, sondern kann in einer Vielzahl von medialen Umgangsweisen mit Zeit freigelegt werden: in Theorien, Texten, Bildern, Filmen etc.
Aus diesem Befund ergibt sich das leitende Interesse des vorliegenden Bandes: die Vermitteltheit der Zeit und die Affiziertheit des Mediums durch Zeitlichkeit. In Beiträgen aus Medientheorie, Philosophie und Theologie, Literatur- und Geschichts-, Kunst- und Filmwissenschaft wird am Leitfaden der Zeit eine Reflexion der Prinzipien von Medialität unternommen. Im Zentrum steht die Frage, ob und inwiefern die gegenseitige Durchdringung von Medialität und Zeitlichkeit eine Dynamisierung mit sich bringt, bei der das Medium im Spannungsfeld von Wiederkehr und Verheissung, von bereits Geschehenem und noch zu Erwartendem steht.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Aleksandra Prica, Benno Wirz: Einleitung
Dieter Mersch: Monstrosität und Bruch. Zur Temporalisation des Medialen
Thomas Khurana: Schon da und noch im Kommen begriffen. Zur Zeitlichkeit des Mediums Sinn
Thomas Forrer: "Urgeschichte des Bedeutens". Ausdruck, Allegorie und Ereignis (Deleuze, Benjamin)
Philipp Stoellger: Die Zeit des Bildes. Das Bild zwischen Simultaneität und Sukzession
Marc-Aeilko Aris: Novissima tuba Medialisierung des Augenblicks in scholastischen Texten des Mittelalters
Christian Kiening: Mitte der Zeit. Geschichten und Paradoxien der Passion Christi
Marcus Sandl: Prekäre Zeiten. Der Diskurs des Propheten im Zeitalter der Reformation
Matthias Müller: Cranachs chronotopische Landschaften. Raum-Zeit-Strukturen in den mythologischen Bildern Lucas Cranachs d. Ä.
Felix Christen: "vor den Augen". Hölderlins Zeitbild
Yigit Topkaya: Die mediale Ver gegenwärtigung des Türken um 1500 im Rahmen einer apokalyptisch-eschatologischen Deutung religiöser Alterität
Johannes Binotto: Jump Cut. Zur Chrono-Logik von Film und Psychoanalyse
Victor I. Stoichita: Hitchcocks Chronotopos oder Alfred Hitchcock und Fräulein Froy(d)
(Author portrait)
Christian Kiening ist Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich und Leiter des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) 'Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven'. Aleksandra Prica ist Oberassistentin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Von 2005 bis 2009 Doktorandin beim Nationalen Forschungsschwerpunkt 'Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven'. Aleksandra Prica wurde 2009 an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich promoviert. Benno Wirz ist Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Basel und Ko-Leiter der Peer Mentoring-Gruppe Philosophische Kehrseiten an der Universität Zürich.

最近チェックした商品