Die deutsche Außenpolitik gegenüber aufstrebenden Mächten : Globalisierung mitgestalten

個数:
  • 予約

Die deutsche Außenpolitik gegenüber aufstrebenden Mächten : Globalisierung mitgestalten

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 243 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783032113603

Full Description

Dieses Buch untersucht den komplexen Prozess der Anpassung der deutschen Außenpolitik an eine sich wandelnde globale Landschaft, insbesondere im Hinblick auf den Aufstieg neuer Mächte. Es richtet sich an ein wissenschaftliches Publikum und beleuchtet die Entwicklung der internationalen Rolle Deutschlands nach der Wiedervereinigung über die euro-atlantische Struktur hinaus.

Verankert im theoretischen Rahmen des neoklassischen Realismus analysiert das Buch die inneren Abläufe der deutschen Globalpolitikformulierung. Es untersucht die Beziehungen des Staates zu aufstrebenden und sich entwickelnden Mächten, darunter China, Brasilien, Indien, Südafrika, Mexiko, Vietnam, Indonesien, Nigeria, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, und beleuchtet detailliert Berlins Ansatz. Das Buch stellt die Motive, Ziele, Instrumente und Zukunftsperspektiven der deutschen Außenpolitik gegenüber diesen Staaten dar. Zudem untersucht es die Dynamik der zivilen und wirtschaftlichen Macht Deutschlands und geht auf den zunehmenden Ruf nach mehr Verantwortung innerhalb der Europäischen Union sowie in der globalen Politik ein.

Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die Grundlagen, Instrumente und Wirksamkeit der deutschen Außenpolitik und finden eine exemplarische Fallstudie darüber, wie ein europäischer Staat die Herausforderungen einer sich rasch verändernden Weltordnung meistert. Damit ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für Forschende im Bereich der  Deutschlandstudien sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der internationalen Beziehungen und Außenpolitik.

Contents

Kapitel 1. Einführung.- Kapitel 2. Aktualisierungsbedarf: Wie man Außenpolitik im Kontext der Globalisierung untersucht.- Kapitel 3. Verknüpfung systemischer Veränderungen mit inländischen Faktoren: Neoklassischer Realismus als Analyseinstrument der Globalpolitik eines Staates.- Kapitel 4. Von den Köpfen der Analysten zu formellen Gruppierungen: Der Aufstieg aufstrebender Mächte.- Kapitel 5. Verzicht auf Kontinuität zugunsten der Anpassung: Das Gedankengut zur Entwicklung der deutschen Außenpolitik.- Kapitel 6. Globales Networking in der Praxis: Regierungsstrategien für das Engagement Deutschlands mit aufstrebenden Mächten.- Kapitel 7. Die Verbindung von Interessen und Werten: Kooperationsdimensionen zwischen Deutschland und aufstrebenden Mächten.- Kapitel 8. Die Herausforderung der Vielfalt: Fallstudien zu Deutschlands Partnerschaften mit aufstrebenden Mächten.- Kapitel 9. Fazit.

最近チェックした商品