Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe und Religion - Das Recht auf Leben und seine Grenzen : Internationale empirische Forschung (1. Aufl. 2023. 2023. viii, 338 S. VIII, 338 S. 10 Abb., 2 Abb. in Farb)

個数:

Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe und Religion - Das Recht auf Leben und seine Grenzen : Internationale empirische Forschung (1. Aufl. 2023. 2023. viii, 338 S. VIII, 338 S. 10 Abb., 2 Abb. in Farb)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783031292804

Full Description

Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie die Beendigung des Lebens vor dem Hintergrund einer allgemeinen Verpflichtung zum Lebensschutz akzeptiert werden kann. Es enthält mehr als 10 Beiträge von Wissenschaftlern aus 14 Ländern, die international vergleichende empirische Forschung anbieten. Die Leser finden Fallstudien aus Ländern wie: Indien, Chile, Deutschland, Italien, England, Palästina, Litauen, Nigeria und Polen.

Die Beiträge konzentrieren sich auf drei Einschränkungen des Rechts auf Leben: Todesstrafe, Abtreibung und Euthanasie. Die Autoren untersuchen, wie junge Menschen das Recht auf Leben und seine Grenzen verstehen und bewerten. Das Buch präsentiert eine einzigartige empirische Studie unter Jugendlichen von heute und zeigt, dass neben anderen Konzepten auch die Religiosität eine Rolle spielt. Es bietet Einblicke in die Akzeptanz, Wahrnehmung und Legitimation von Menschenrechten durch Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund.

Die Studie prüft rigoros auf interindividuelle Unterschiede bei politischen und gerichtlichen Rechten aus religiösen Gründen und kontrolliert gleichzeitig andere Merkmale. Sie wird den Lesern helfen, die vielen Facetten dieses grundlegenden, aber kontroversen philosophischen Themas besser zu verstehen. Der Band wird sowohl für Studenten und Forscher als auch für Leser, die nach Antworten suchen, von Interesse sein.

Contents

Kapitel 1. Das Recht auf Leben in Frage. Einleitende Bemerkungen (Hans-Georg Ziebertz).- Kapitel 2. Religion und das Recht, über das Leben zu (ver)verfügen. Eine Studie über die Einstellung von christlichen, muslimischen und hinduistischen Studenten in Indien zur Todesstrafe, Euthanasie und Abtreibung (Francis-Vincent Anthony).- Kapitel 3. Das Recht auf Leben unter chilenischen Jugendlichen (Jorge Manzi).- Kapitel 4. Menschenwürde, religiöse Ethik oder Hedonismus - Was bestimmt die Einstellung junger Menschen in Deutschland zum Recht auf Leben im Falle von Sterbehilfe und Schwangerschaftsabbruch? (Hans-Georg Ziebertz).- Kapitel 5. Der Einfluss der Religion auf die Einstellung zu Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe. Eine empirische Studie unter italienischen Studenten (Francesco Zaccaria).- Kapitel 6. Religion, Menschenrechte und Fragen des Lebens und des Todes: Untersuchung der Einstellungen zu Abtreibung und Euthanasie unter jungen Menschen in England und Wales (Leslie J. Francis).- Kapitel 7. Das Recht auf Leben: Eine Perspektive junger palästinensischer Muslime (Raymond J. Webb).- Kapitel 8. Einstellungen zum Recht auf Leben und Religiosität unter jungen Menschen in Litauen (Milda Ališauskienė).- Kapitel 9. Die Todesstrafe und das Recht auf Leben. Eine vergleichende empirische Studie in Tansania und Nigeria (Clement Fumbo).- Kapitel 10. Religion und Einstellungen zu Abtreibung und Euthanasie unter jungen Menschen in Polen und Norwegen (Pål Ketil Botvar).- Kapitel 11. Religion, Vertrauen in Institutionen und Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch: ein Vergleich zwischen lutherischen und orthodoxen Ländern (Olga Breskaya).

最近チェックした商品