Wissenschaft, Zahlen und Politik

個数:

Wissenschaft, Zahlen und Politik

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 416 p.
  • 商品コード 9783031230721

Full Description

Diese Studie untersucht die dynamische Beziehung zwischen Wissenschaft, Zahlen und Politik. Was können wissenschaftliche Erkenntnisse realistischerweise in und für die Politik tun? Der Band leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er sich auf die Rolle von "Zahlen" als Mittel konzentriert, mit dem Wissen ausgedrückt wird und durch das dieses Wissen in den politischen Bereich übertragen werden kann. Ausgehend von der Annahme, dass Zahlen ständig aktiv geschaffen, übersetzt und verwendet werden und dass sie in ihren jeweiligen Kontexten interpretiert werden müssen, wird untersucht, wie Zahlen und Quantifizierungen "politisch nutzbar" gemacht werden, indem ihre Produktion, ihr Übergang in die Sphäre der Politik und ihre letztendliche Verwendung darin untersucht werden. Zu den zentralen Fragen, die behandelt werden, gehören: Auf welche Weise beeinflussen wissenschaftliche Erkenntnisse die politische Entscheidungsfindung in der heutigen Welt? Wie und warum hat Quantifizierung in der demokratischen Politik eine so wichtige Rolle gespielt? Was leisten wissenschaftliche Erkenntnisse und Zahlen in der Politik?

Contents

1. Working Numbers - Einleitende Bemerkungen: Markus J. Prutsch.- 2. Historische Genese des Verhältnisses von Wissenschaft, Zahlen und Politik - Abschnitt I Einleitung: Kelly L. Grotke, Stephen Hastings-King.- 3. "Lies, damned lies and state-istics": Zählung der "echten Einwohner" bei der Volkszählung (Belgien, 1846-1947): Kaat Louckx.- 4. "Was nützt es auf Dauer, sich gegen etwas zu wehren, das ohnehin eintreten wird?": Die statistische Denkart in der Politik des 19. Jahrhunderts: Ida H. Stamhuis.- 5. Wissenschaft, Zahlen und Kolonialismus in den afrikanischen Großen Seen, 1820-1910: Axel Utz.- 6. Die Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung - Vom wissenschaftlichen Internationalismus zum infrastrukturellen Globalismus: Anat Leibler.- 7. Politik und Wissenschaft heute. Abschnitt II Einleitung: Kathrine von Graevenitz, Georg von Graevenitz.- 8. Politics und Policies der statistischen Unabhängigkeit: Jean-Guy Prévost.- 9. Messung, Modellierung, Kontrolle des Klimas ? Numerische Expertise in der US-Klimapolitik: Julia Schubert.- 10. Was zählt in der Politik des Klimawandels? Wissenschaft, Skepsis und emblematische Zahlen: Amanda Machin, Alexander Ruser.- 11. Könige und Indikatoren - Optionen für ein Regieren ohne Zahlen: Wolfgang Drechsler.- 12. Europäische und internationale Bildungspolitik: Lars Lehmann, Markus J. Prutsch.- 13. Höherer Zweck und ökonomische Vernunft. Ein Essay über die Rolle von Zahlen in der europäischen Bildungspolitik: Jörg J. Dötsch.- 14. Standardisierung des Kontexts und Kontextualisierung des Standards - Die Übersetzung von PISA in PISA-D: Radhika Gorur, Estrid Sørensen, Bryan Maddox.- 15. "Let's Talk Numbers" - Parlamentarische Forschung in Bildungsfragen im Lichte der politischen Forderung nach Quantifizierung - Die Knesset in vergleichender Perspektive: Yuval Vurgan.- 16. Wissenschaft, Zahlen und Politik - Abschließende Bemerkungen: Lars Lehmann, Markus J. Prutsch.

最近チェックした商品