The Geography of Phytochemical Races

個数:

The Geography of Phytochemical Races

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 350 p.
  • 商品コード 9781402090516

Full Description

Die Entdeckung chemischer Rassen war eines der wichtigsten Ergebnisse des "Zeitalters der Chemotaxonomie", hat sie doch den Systematikern ein weiteres Werkzeug fur die Suche nach Verwandtschaftsbeziehungen in die Hand gegeben. Das Thema wurde seinerzeit in mehreren Review-Artikeln diskutiert, aber nach und nach ist es gegenuber leistungsfahigeren Techniken, die allgemein unter dem Stichwort Molekularbiologie zusammengefasst werden konnen, in den Hintergrund geruckt. Dieser Ubersichtsartikel ist ein Versuch, das Thema Chemische Rassen zu aktualisieren, indem eine Zusammenstellung von Beispielen aus der Literatur gegeben wird, wo fur p? anzliche Sekundarstoffen geographisch distinkte Muster beschrieben wurden. Die Beispiele sind nach mehreren Kategorien geordnet und innerhalb dieser Kategorien nach geographischen Gebieten. Die erste Kategorie umfasst Disju- tionen, die mehr oder weniger nur innerhalb eines Kontinents vorkommen. Sie umfasst auch einige Ausnahmen, wie etwa afrikanische Sippen, die zwar vorwi- end auf dem Kontinent, aber auch auf Madagaskar oder auf den Kanaren vertreten sind.
Die zweite Gruppe ahnelt der ersten, betrifft aber speziell Verbreitungsmuster, die vermutlich durch den Ruckzug von Gletschern bedingt sind. Die dritte Gruppe behandelt interkontinentale Disjunktionen. Die vierte Gruppe enthalt Beispiele fur weitraumige Disjunktionen, die nicht ohne weiteres in die interkontinentale Gruppe passen. Diese Gruppe enthalt auch einige Beispiele aus der Literatur zur Flechtenc- mie. Gruppe funf behandelt Disjunktionen, die vor allem die ozaenischen Inseln betreffen, wahrend polare Disjunktionen im letzten Kapitel behandelt werden. Die Aufnahme eines Beispiels in eine bestimmte Gruppe ist zugegebenermassen etwas willkurlich. So konnten etwa Beispiele aus der nach-eiszeitlichen Kategorie ebensogut in der kontinentalen Kategorie stehen.

Contents

Abstract.- Zusammenfassung.-1.Introduction.-2.Examples within Continents:2.1. Africa (including Madagascar).- 2.2.Australia and New Zealand.- 2.3.Europe.- 2.4.The Mediterranean Basin.-2.5.Asia.-2.6South America.-2.7.North and Central America.-3. After the Ice:3.1.North America.-3.2. North American Conifers.-3.3.Europe.-3.4.South America.-4. Intercontinental Disjunctions:4.1Across the Atlantic Ocean.-4.2.Across the Indian Ocean (primarily).-4.3.North Pacific-4.4.South Pacific.-4.5.Western Pacific:Asia, Japan, and the Philippines.-5.Wide Disjunctions:5.1.Vascular Plants.-5.2..Nonvascular Plants.-6.Oceanic Islands:6.1.Galapagos Islands.-6.2.Hawaiian Islands.-6.3.Southern Pacific.-6.4. Juan Fernandez Islands.-6.5.Lord Howe Island.-6.6.Ullung Island, Korea.- 6.7.Tristan da Cunha and the Falklands.-6.8.Kerguelen Islands.-6.8.Macaronesia.-7. Polar Disjunctions:8.Conclusions:Bibliography

最近チェックした商品