Geschichte der Baustatik〈3. Auflage〉 : Auf der Suche nach dem Gleichgewicht(3)

個数:1
紙書籍版価格
¥36,175
  • 電子書籍

Geschichte der Baustatik〈3. Auflage〉 : Auf der Suche nach dem Gleichgewicht(3)

  • 著者名:Kurrer, Karl-Eugen
  • 価格 ¥20,260 (本体¥18,419)
  • Ernst & Sohn(2025/11/05発売)
  • ポイント 184pt (実際に付与されるポイントはご注文内容確認画面でご確認下さい)
  • 言語:GER
  • ISBN:9783433034767
  • eISBN:9783433612385

ファイル: /

Table of Contents

Vorwort der Reihenherausgeber xxv

G eleit wor t xxvii

Vorwort zur 3. deutschen Auflage xxxi

Über die Reihe xxxv

Über die Reihenherausgeber xxxvii

Über den Autor xxxix

1 Aufgaben und Ziele der Historiografie der Baustatik 1

1.1 Wissenschaftsinterne Aufgaben 3

1.2 Ingenieurpraktische Aufgaben 9

1.3 Didaktische Aufgaben 12

1.4 Kulturelle Aufgaben 14

1.5 Ziele 15

1.6 Einladung zur Suche nach dem Gleichgewicht von Tragwerken auf Zeitreisen 15

2 Lernen aus der Geschichte: Zwölf Einführungsvorträge in die Baustatik 17

2.1 Was ist Baustatik? 18

2.2 Vom Hebel zum Fachwerk 32

2.3 Die Entwicklung der höheren technischen Bildung 47

2.4 Eine Studie über Erddruck auf Stützmauern 61

2.5 Einblicke in den Brückenbau und die Baustatik des 19. Jahrhunderts 68

2.6 Industrialisierung des Stahlbrückenbaus von 1850 bis 1900 102

2.7 Einflusslinien 110

2.8 Der elastisch gebettete Balken 116

2.9 Deformationsverfahren 124

2.10 Theorie II. Ordnung 130

2.11 Traglastverfahren 140

2.12 Baugesetz – Statisches Gesetz – Bildungsgesetz 158

3 Die ersten technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplinen: Baustatik und Technische Mechanik 165

3.1 Was ist Technikwissenschaft? 166

3.2 Die Aufhebung des Enzyklopädischen im System der klassischen Technikwissenschaften: fünf Fallbeispiele aus der Technischen Mechanik und der Baustatik 184

4 Vom Gewölbe zum Bogen 223

4.1 Das Gewölbegleichnis 226

4.2 Das geometrische Denken in der Theorie gewölbter Brücken 227

4.3 Vom Keil zum Gewölbe – oder: Das Additionstheorem der Keiltheorie 239

4.4 Von der Bruchbildanalyse in Gewölben zur Kantungstheorie 244

4.5 Die Stützlinientheorie 257

4.6 Die Durchsetzung der Elastizitätstheorie 2664.6.5 Das Gewölbe ist nichts, der Bogen ist alles: der Sieg der Theorie des elastischen Bogens über die Gewölbetheorie 275

4.7 Die Traglasttheorie der Gewölbe 282

4.8 Finite-Elemente-Methode 294

4.9 Die Untersuchungen von Holzer 298

4.10 Zum epistemologischen Status der Gewölbetheorien 300

5 Geschichte der Erddrucktheorie 307

5.1 Stützmauern im Festungsbau 310

5.2 Erddrucktheorie als Gegenstand des Militäringenieurwesens 313

5.3 Erweiterungen der Coulombschen Erddrucktheorie 338

5.4 Der Beitrag der Kontinuumsmechanik 355

5.5 Die Erddrucktheorie von 1875 bis 1900 367

5.6 Experimentelle Erddruckforschung 378

5.7 Erddrucktheorie in der Disziplinbildungsperiode der Geotechnik 396

5.8 Erddrucktheorie in der Konsolidierungsperiode der Geotechnik 410

5.9 Erddrucktheorie in der Integrationsperiode der Geotechnik 415

6 Die Anfänge der Baustatik 427

6.1 Was ist Festigkeitslehre? 429

6.2 Zum Entwicklungsstand der Statik und Festigkeitsbetrachtung in der Renaissance 432

6.3 Galileis Discorsi 438

6.4 Die Entwicklung der Festigkeitslehre bis 1750 450

6.5 Das Bauingenieurwesen im ausgehenden 18. Jahrhundert 457

6.6 Die Herausbildung der Baustatik: Eytelwein und Navier 475

6.7 Rezeption von Naviers Analyse des Durchlaufträgers 490

7 Die Disziplinbildungsperiode der Baustatik 493

7.1 Clapeyrons Beitrag zur Herausbildung der klassischen Technikwissenschaften 495

7.2 Die Vollendung der Technischen Balkentheorie 507

7.3 Von der graphischen Statik zur Graphostatik 511

7.4 Die Vollendungsphase der Baustatik 527

7.5 Die Baustatik am Übergang von der Disziplinbildungsperiode zur Konsolidierungsperiode 565

7.6 Lord Rayleighs The Theory of Sound und Kirpichevs Grundlegung der klassischen Baustatik 585

7.7 Die Berliner Schule der Baustatik 592

8 Vom Eisenbau zum modernen Stahlbau 611

8.1 Die Torsionstheorie im Eisenbau und in der Baustatik von 1850 bis 1900 614

8.2 Der Kranbau im Schnittpunkt von Maschinenbau, Elektrotechnik, Eisenbau und Baustatik 629

8.3 Die Torsionstheorie in der Konsolidierungsperiode der Baustatik (1900–1950) 653

8.4 Auf der Suche nach der wahren Knicktheorie im Stahlbau 665

8.5 Stahlbau und Stahlbauwissenschaft von 1925 bis 1975 679

8.6 Exzentrische Bahnen – Verlust der Mitte 720

9 Die Stabstatik erobert die dritte Dimension: das Raumfachwerk 723

9.1 Die Entstehung der Theorie des Raumfachwerks 724

9.1.1 Die Reichstagskuppel 727

9.2 Das Raumfachwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit 737

9.3 Dialektische Synthese von individueller Baugestaltung und serieller Fertigung 745

10 Der Einfluss des Stahlbetonbaus auf die Baustatik 751

10.1 Das erste Bemessungsverfahren im Stahlbetonbau 753

10.2 Der Stahlbetonbau revolutioniert das Bauwesen 766

10.3 Baustatik und Stahlbetonbau 785

10.4 Der Spannbetonbau: Une révolution dans l’art de bâtir (Freyssinet) 856

10.5 Es ist vollbracht: Paradigmenwechsel in der Bemessung von Stahlbetonbauteilen auch in der Bundesrepublik Deutschland 865

10.6 Sichtbarmachung des Unsichtbaren: Bemessen und Konstruieren im Stahlbetonbau mit Stabwerkmodellen 866

11 Die Konsolidierungsperiode der Baustatik 875

11.1 Das Verhältnis von Text, Bild und Symbol in der Baustatik 877

11.2 Zur Entwicklung des Deformationsverfahrens 886

11.3 Die Rationalisierungsbewegung in der Baustatik 908

11.4 Konrad Zuse und die Automatisierung des statischen Rechnens 923

11.5 Der Matrizenkalkül 932

12 Herausbildung und Etablierung der Computerstatik 947

12. 1 The Computer shapes the theory (Argyris): Die historischen Wurzeln der Finite-Elemente-Methode 948

12.2 Die matrizenalgebraische Reformulierung der Strukturmechanik 974

12.3 Die FEM – eine allgemeine Technologie technikwissenschaftlicher Theoriebildung 986

12.4 Die Grundlegung der FEM durch Variationsprinzipien 994

12.5 Back to the roots 1013

12.6 Computational Mechanics 1019

13 Dreizehn wissenschaftliche Kontroversen in der Mechanik und Baustatik 1025

13.1 Die wissenschaftliche Kontroverse 1026

13.2 Dreizehn Streitfälle 1026

13.3 Resümee 1048

14 Perspektiven der Historischen Baustatik 1049

14.1 Baustatik und Ästhetik 1050

14.2 Historische Technikwissenschaft – Historische Baustatik 1064

15 Kurzbiografien von 270 Protagonisten der Baustatik 1079

Bibliografie 1273

Personenregister 1409

Sachregister 1425

最近チェックした商品