- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Nur wenige Werke der Musikgeschichte können sich mit dem Attribut "epochemachend" schmücken. Arcangelo Corellis Triosonaten gehören dazu. Mit seinen Sonate da chiesa op. 1 und seinen Sonate da camera op. 2 legte Corelli 1681 bzw. 1685 den Grundstein für ein Genre, das für nahezu 100 Jahre zur maßgeblichen kammermusikalischen Gattung werden sollte. Erst 1781 wurde es durch Joseph Haydns Streichquartette op. 33 - ebenfalls eine Werkgruppe von epochemachender Bedeutung - abgelöst. Historisch betrachtet, ist auch das Streichquartett ein "Kind" der Triosonate, Corellis Bedeutung als Begründer der europäischen Kammermusik kann somit nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daher legt die Wiener Urtext Edition zum 300. Todestag des Komponisten eine repräsentative Auswahl von 12 der insgesamt 48 Triosonaten vor. Band 1 enthält sechs Sonaten des Da-Chiesa-Modells, Band 2 sechs Vertreter des Da-Camera-Typs. Für die Neuausgabe wurden die Originaldrucke, die frühesten italienischen Nachdrucke und die bedeutende Amsterdamer Ausgabe von Roger herangezogen. Die Neuausgabe umfasst neben den Stimmen für die Melodieinstrumente eine Continuo-Partitur mit ausgesetztem, leicht spielbarem Generalbass. Auf dieser Materialbasis und aufgrund der nur mittleren spieltechnischen Anforderungen eignet sich die Ausgabe hervorragend für den Einstieg in das kammermusikalische Musizieren überhaupt.Schwierigkeitsgrad: 2-3
(Table of content)
Sonata prima D-Dur op. 2/1 - Sonata settima F-Dur op. 4/7 - Ciaccona G-Dur op. 2/12 - Sonata prima C-Dur op. 4/1 - Sonata prima C-Dur op. 4/1 - Sonata quarta e-Moll op. 2/4
(Text)
Very few works in music history have been associated with the phrase 'epoch-making' yet Arcangelo Corelli's Trio Sonatas are among them. In 1681 and 1685, with the composition of Sonate da chiesa Op. 1 and Sonate da camera Op. 2, Corelli laid the foundation for a genre which was to be the chamber music format for almost 100 years. It was only in 1781 that it was superseded by Joseph Haydn's String Quartets Op. 33, which were also highly significant to the era.From a historical point of view, the string quartet can be viewed as a 'child' of the trio sonata; thus,As a result, Wiener Urtext Edition have published a selection of 12 of a total of 48 trio sonatas due to the 300th anniversary of the composer's death.Volume 1 contains six sonatas of the Da Chiesa model, Volume 2 six pieces of the Da Camera type.This new edition was based on original editions, the first Italian reprints as well as the Rogers Amsterdam edition. In addition to parts for the melodic instruments, the new edition also contains a continuo score with realised, easily playable basso continuo.This edition is perfectly suitable as an introduction into chamber music.Instrumentation:2 violins, organ (harpsichord/piano), cello (violone (double bass)/theorbo/lute)op. 2 und op. 4
-
- 電子書籍
- マンティコア-精神移行実験街-【分冊版…
-
- 電子書籍
- 陰の実力者になりたくて!【ノベル分冊版…
-
- 電子書籍
- 週刊女性 2021年 6月29日号
-
- 電子書籍
- らんま1/2〔新装版〕(24) 少年サ…